
Beratungmöglichkeiten an der GAG – ein Angebot für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
Wir begreifen die GAG nicht nur als einen Lern-, sondern auch als Lebensort und wünschen uns eine funktionierende und lebendige Gemeinschaft. Um diese zu stärken, gibt es uns – das Beratungsteam – mit zur Zeit neun Mitgliedern. Wir kümmern uns um alle Belange, die das Miteinander an der GAG betreffen, und haben unter anderem ein Präventionskonzept für unsere Schule erarbeitet, mit einem thematischen Schwerpunkt für jeden Jahrgang der Mittelstufe. Dieses wird regelmäßig den aktuellen Entwicklungen angepasst. Die Schulungen werden teilweise durch externe Fachkräfte durchgeführt.
Wenn es doch mal im Getriebe knirscht, gibt es die Möglichkeit Unterstützung durch unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen und die beiden Beratungslehrer*innen zu bekommen.
Wir sind ansprechbar, wenn es mit dem Lernen nicht rund läuft oder man sich in der Klasse oder mit einzelnen Mitschüler*innen nicht wohl fühlt. Aber auch bei privaten Sorgen oder akuten Krisen kann man mit uns Kontakt aufnehmen. Und natürlich auch mit allen Themen, die hier nicht aufgeführt sind. Bei Bedarf vermitteln wir auch an Fachkräfte außerhalb der Schule weiter.
Wir suchen mit euch und Ihnen gemeinsam nach einer Lösung. Dabei unterliegen wir der Schweigepflicht.
Du möchtest uns kontaktieren? Alle Möglichkeiten uns zu erreichen haben wir Dir auf der Seite hinter diesem Knopf zusammengestellt:
Aktuelles
- Online-Vortrag: „Datenströme im Internet – was wir (un)freiwillig von uns preisgeben“ am 25.03.2025 20 – 21 Uhr Kostenlos und ohne Anmeldung (ext. Link)
- Resilienz bei Kindern – 6 Übungen für starke Kinder (ext. Link)
Externe Beratungs- und Informationsmöglichkeiten
Für Schülerinnen und Schüler:
- Ich bin alles – Infomationsportal zu Depression und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ext. Link)
- Hilfe und Aufklärung bei Mediensucht: return to reality (ext. Link)
- Beratung und Unterstüzung für Kinder und Jugendliche in Oldenburg (ext. Link)
- Psychologische Beratungsstelle der Stadt Oldenburg (ext. Link)
- Psychologische Beratungsstelle Wildeshausen/Delmenhorst (ext. Link)
- Resilienz – oder: Wie wecke ich den Kaktus in mir? Infoblatt für Schülerinnen und Schüler zur inneren Stärkung (PDF)
Für Eltern:
- Psychologische Beratungsstelle der Stadt Oldenburg (ext. Link)
- Psychologische Beratungsstelle Wildeshausen/Delmenhorst (ext. Link)
- Beratung und Unterstützung für Eltern in Oldenburg (ext. Link)
- Schulpsychologie (Beratung für Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte) (ext. Link) Kontakt
- Ich bin alles- Eltern – Infomationsportal zu Depression und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ext. Link)
- Literatur: Johnstone, M., & Johnstone, A. (2009). Mit dem schwarzen Hund leben: wie Angehörige und Freunde depressiven Menschen helfen können, ohne sich dabei selbst zu verlieren. München: Kunstmann
Medienratgeber:
- Reizthema Medien – Elternbroschuere_2022 (ext. Link) sehr zu empfehlen!!
- Klicksafe.de: Informationen rund um Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen (ext. Link)
- Fachstelle Mediensucht (ext. Link)
- Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD (ext. Link)
- Elternratgeber SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht. – SCHAU HIN!
- Digitaler Kinderschutz: „Innocence in danger“ (ext. Link)
- Medienratgeber für Eltern (ext. Link)
- polizeiliche Kriminalprävention bzgl. der Verbreitung von Kinderpornographie
-verantwortlich für die Inhalte dieser Seite: Das Beratungsteam