Skip to content

Wiedersehen nach 25 Jahren

Am Samstag, 2. November 2019, trafen sich Ehemalige des Abijahrgangs 1994. Die Feier zum 25-jährigen Abitur startete in der Schule mit einem ausführlichen Rundgang und häufigem "Weißt-du-noch?". Auch wenn viele ihre GAG kaum wiedererkannten, war man sich einig, hier eine…

weiterlesen…

Offene Türen am 22. Februar 2025

Die für die Anmeldung an der GAG benötigten Formulare und Listen finden sich ab Mai 2024 auf unserer Seite "Downloads" im Abschnitt "Anmeldung für zukünftige GAG-Schüler" bzw. "Buchausleihe und Lernmittel". Liebe Viertklässlerinnen und liebe Viertklässler, auch in diesem Jahr wird…

weiterlesen…

Ein Reisebericht „Gans besonderer Art“

Julke Kolb aus dem 7. Jahrgang hat wahrlich eine besondere Geschichte zu erzählen. Ihre Familie und sie machten Urlaub auf der dänischen Insel Samsö. Mit von der Partie war Vibi, eine Gans! Diese stieß zu der Familie als Ganseküken und…

weiterlesen…

Berufliche Orientierung an der Graf-Anton-Günther-Schule

Das Konzept zur Beruflichen Orientierung an der Graf-Anton-Günther-Schule setzt die Ziele der Vielfalt, Individualität und vertieften Allgemeinbildung, dem Runderlass des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 17.09.2018 (Berufliche Orientierung an allgemeinbildenden Schulen, SVBI 10/2018, S. 556f.) folgend, konsequent um. Einerseits bietet die Graf-Anton-Günther-Schule…

weiterlesen…

KIBUM 2019 – Welcome!

Vom 09. bis 19. November findet in Oldenburg die KIBUM 2019 statt, auf der ca. 2.500 neu erschienene Kinder- und Jugendbücher präsentiert werden.  Die diesjährige Kinder- und Jugendbuchmesse steht unter dem Motto „Welcome! KIBUM trifft Großbritannien“ und bietet ein spannendes…

weiterlesen…

Politische Partizipation an der GAG

"Politische Partizipation in der Netzwerkgesellschaft" lautete der Titel des Vortrages, den Professor Christian Filk von der Universität Flensburg im Forum der Graf-Anton-Günther Schule hielt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler vor allem aus der Oberstufe beteiligten sich mit dem Ziel der Tagesveranstaltung…

weiterlesen…

B!G B4NG Challenge 2019 gestartet…

Die B!G B4NG Challenge ist ein norddeutscher Online-Schülerwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich lösen müssen.

weiterlesen…
An den Anfang scrollen