
Gedenken an den Holocaust: Vortrag von Dr. Werner Meiners
„Zieht die richtigen Lehren für Gegenwart und Zukunft, nutzt die Chance zur kritischen Debatte unserer Vergangenheit.“
Mit dieser Aufforderung schloss Dr. Werner Meiners seinen Vortrag im Forum der GAG am 30. Januar vor den 10. Klassen. Anlässlich des Holocaustgedenktages am 27. Januar referierte Dr. Werner Meiners auf Einladung der Fachgruppen Geschichte und Religion über „Unsere jüdischen Nachbarn in der Zeit des Nationalsozialismus“. Am Beispiel der Familie Kugelmann aus Wardenburg wurde Geschichte ganz konkret. Eindrücklich zeigte Dr. Meiners auf, wie schnell der Ausschluss aus einer gut ins Gemeindeleben integrierten Familie funktionierte. Nur sieben Jahre dauerte es bis zur Vertreibung der letzten Familienmitglieder aus Wardenburg im Jahr 1940. Bis auf Selma Kugelmann, die mit ihrem Mann bei einer ukrainischen Bauernfamilie im Versteck überlebte, kamen alle Familienmitglieder in Vernichtungslagern ums Leben; Selmas Eltern Louis und Frieda Kugelmann und ihre Schwester Erna in Auschwitz, Selmas Onkel und Tante, Julius und Elise Kugelmann, in Treblinka. Besonders tragisch Ernas Schicksal: Ihr Mann versuchte noch für sie Papiere für die Einreise nach England zu bekommen, doch der Kriegsbeginn 1939 verhinderte dies.
Heute erinnert der Kugelmannplatz in Wardenburg an die Familie.
Fesselnd machten den Vortrag auch die Details, die die persönliche Geschichte der Familie und die der Landkreisgemeinden mit der „großen Geschichte“ der Lehrbücher verknüpfte.
So hörten die Schüler*innen zwei Stunden lang interessiert auch „ihrer Geschichte“ zu. Für Nachfragen war leider keine Zeit mehr. Doch erklärte Dr. Meiners, dass er bei Interesse gerne auch in den Unterricht komme.
Nachzulesen ist die Geschichte der Familie Kugelmann von ihren Anfängen in Wardenburg 1861 in dem sehr lesenswerten und ausführlich recherchierten Buch von Dr. Meiners, Unsere jüdischen Nachbarn. Wege und Stationen der Familie Kugelmann aus Wardenburg, Oldenburg 2011. Zur Geschichte des Landkreises von 1918 bis 1945 kann in dem Buch „Menschen im Landkreis Oldenburg“, erschienen im Isensee Verlag, Oldenburg 1995, gleichfalls von Dr. Werner Meiners verfasst, nachgelesen werden.
-Text und Photos: B. Ludwig-Henkel