Skip to content

Ferienpraktika „Werkstoffferien“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vermittelt an interessierte Schülerinnen und Schüler bundesweit Ferienpraktika im Bereich Nano- und Werkstofftechnologie an renommierten deutschen Forschungseinrichtungen.

Ziel ist es, das Interesse für die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik als fächerübergreifende Querschnittstechnologien bei Jugendlichen zu wecken und eine Möglichkeit zu schaffen, sich intensiv mit diesen faszinierenden Themen zu beschäftigen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für eine Woche an eine der beteiligten Forschungseinrichtungen eingeladen. Dort wird unter intensiver Betreuung erlebbar, wie Forscher neue Materialien und Werkstoffe herstellen und untersuchen. Im Labor besteht die Möglichkeit selbst zu experimentieren. Am Ende des Praktikums gibt es ein Zertifikat.

Für die Organisation und Finanzierung der An- und Abreise sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Das Praktikum selbst sowie die Unterbringung und Verpflegung vor Ort sind kostenfrei. Die Praktikumszeit ist ganztägig und den Arbeitszeiten des jeweiligen Instituts angepasst.

Beteiligte Institute:

– Helmholtz-Zentrum Gessthacht
– Karlsruher Institut für Technologie
– Leibniz-Institut für Katalyse Rostock
– Leibniz-Institut für Neue Materialien Saarbrücken
– Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden

Bewerben können sich Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die noch eine Schule besuchen.

Richte Deine Bewerbung per E-Mail an:
werkstofftechnologien(at)vdi.de

Bewerbungsschluss: 29. Juli 2018

Weitere Informationen hier.

ANSPRECHPARTNER

Dr. Oliver Krauss
VDI Technologiezentrum GmbH
krauss(at)vdi.de
Tel.: 0211 6214-309

An den Anfang scrollen