Probentage in Damme für das Musical „Haispray“
Vom 11. bis zum 13 April wurde in der Jugendherberge in Damme fleißig für das diesjährige Musical geprobt. Die Songsingers, die Big Band, das Orchester und die Musical-Ag setzten nun erstmalig die in den einzelnen Arbeitgemeinschaften seit Beginn des Schuljahres erarbeiteten Ergebnisse zu einem Ganzen zusammen.
Am 1. Juni 2018 um 19:00 Uhr öffnet sich dann der Vorhang an der Graf-Anton-Günther-Schule zur Premiere von „Hairspray“. Gespielt wird außerdem noch am 3. 6. um 17:00 Uhr und am 4. 6. um 19:00 Uhr im Forum der Graf-Anton-Günther-Schule. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Karten gibt es im Sekretariat der Schule und an der Abendkasse.
Es ist eine quirlige Komödie, die aber auch eine ernsthafte Botschaft gegen Rassismus und Diskriminierung verkündet. Und darum geht´s in Hairspray: Die pummelige Tracy Turnblad träumt im amerikanischen Baltimore des Jahres 1962 von nichts als Haaren und der erfolgreichen „Cornie Collins Show“, in der toupierte Tänzer zur neuesten Musik tanzen. Tracys größter Traum ist es, einmal in der Sendung mitzutanzen. Sie setzt sich gegen ihre Eltern durch und nimmt am Casting teil. Obwohl sie wegen ihrer Körperfülle abgelehnt wird, kommt sie über Umwege doch an einen Platz und darf neben Link, ihrer großen, unerreichbaren Liebe, tanzen. Ihre neue Berühmtheit nutzt Tracy zu einer Kampagne gegen die Trennung von Schwarzen und Weißen in der Corny-Collins-Show. Tracy will ihren schwarzen Freunden helfen und kommt dabei prompt mit dem Gesetz in Konflikt und landet im Gefängnis. Trotzdem bleiben ihre Lebensfreude und ihre positive Einstellung ungebrochen und sie bewirbt sich sogar um den Titel der Miss Teenage Hairspray.
„Hairspray“ ist ein Musical, das trotz der schweren Hauptfigur leichtfüßig daherkommt. Die Songs sind überwiegend beschwingt und fröhlich und die unbedarfte Protagonistin Tracy lässt sich trotz blöder Kommentare von Amber, ihrer Konkurrentin („Die ist ja auch kaum zu übersehen.“) von ihrem Übergewicht nicht ausbremsen. Das gewichtige Thema Diskriminierung – sei es wegen der Körpermaße oder Hautfarbe – kommt trotz der amüsanten äußeren Erscheinung zum Tragen. Gegen Diskriminierung ist die Graf-Anton-Günther-Schule auch bei der Auswahl des Casts: die Farbigen sind nicht dunkelhäutig und auch nicht dunkel geschminkt – die Darsteller plädieren an die Fantasie ihrer Zuschauer.
-Text: Reinhold Stubbe, Bilder: Bjarne Bambynek