
“Alle anderen haben ein Smartphone – nur ich nicht!”
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung eines Smartphones? Wie viel Smartphone braucht ein Kind? Welche Spiele darf es spielen und wie lange? Wann darf welche App auf dem Handy installiert werden? Wie privat ist der Chatverlauf eines Kindes? Welche Möglichkeiten haben Eltern überhaupt noch, hier Einfluss zu nehmen?
Mit diesen Fragen möchten wir Eltern und Erziehungsberechtigte nicht allein lassen und so hat das Beratungsteam der GAG wieder Mario Mohrmann vom Jugendamt Oldenburg zu einem Infoabend für die Jahrgänge 5 & 6 eingeladen
Das Handy, schließlich auch Spielzeug vieler Erwachsener, sollte nicht verteufelt werden, aber im Laufe des Abends erfuhren Eltern, welche Möglichkeiten sie haben, um Medienkonsum und Datenweitergabe ihrer Kinder im Auge zu behalten. Neben diversen technischen Kontrollmöglichkeiten überzeugte vor allem eines: Der Rat mit den Kindern im Gespräch zu bleiben und sie dabei zu unterstützen, einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.
An der GAG wird aus Datenschutzgründen die Verwendung des Messengerdienstes Signal empfohlen. Doch auch dabei ist es nötig, innerhalb der Klassengruppe feste Umgangsformen, also eine Netiquette, auszuhandeln.
Herr Mohrmann machte deutlich, dass die Lage nicht so hoffnungslos ist, dass Eltern nur den Kopf in den Sand stecken können. Er zeigte viele verschiedene Wege auf, wie Eltern ihre Kinder sicher durch das Medienlabyrinth leiten können. Eine Liste mit wesentlichen Links zur Information für Eltern und Erziehungsberechtigte ist hier hinterlegt. Außerdem bietet Herr Mohrmann an, ihn bei weiteren Fragen direkt anzuschreiben (mario.mohrmann@stadt-oldenburg.de).
Am nächsten Dienstag (29.10.2024) um 19:00 Uhr informiert Herr Mohrmann zum Thema „soziale Medien“ (wie Snapchat oder TikTok), was nicht nur, aber vor allem für Eltern unserer Siebt- und Achtklässler interessant sein wird.
Mario Mohrmanns wichtigste Botschaft: „Seien Sie Vorbild! Kinder lernen von dem, was sie bei ihren Eltern sehen.”
Text/Foto: H. Rüth
24.10.2024