Tarantella erleben – Ein musikalisch-tänzerischer Wandertag der 8e
Anlässlich des Wandertags in der letzten Woche tauchten die Schüler*innen der Profilklasse Musik-Italienisch (8e) in die faszinierende Welt der Tarantella ein – ein traditioneller süditalienischer Tanz, der Musik, Geschichte und Bewegung verbindet.
Der Projekttag begann mit einer theoretischen Auseinandersetzung mit der Herkunft und Bedeutung der Tarantella. Die Schüler*innen erforschten die kulturellen und historischen Hintergründe, erstellten Plakate, Geschichten und sogar einen Podcast, um die verschiedenen Aspekte dieses lebhaften Tanzes zu dokumentieren.
Höhepunkt des Tages war der praktische Teil: Unter der Anleitung von Eleonora Fabrizi, einer professionellen Tänzerin aus Rom, die bereits am Staatstheater Oldenburg aufgetreten ist, lernten die Jugendlichen typische Schritte und Kombinationen der Tarantella. Mit viel Begeisterung und Energie probierten sie die rhythmischen Bewegungen aus und erfuhren dabei, wie Musik und Tanz in Italien zusammenwirken.
Der Vormittag zeigte eindrucksvoll, wie lebendig interkulturelles Lernen sein kann. Durch die Verbindung von Geschichte, Musik und Tanz erhielten die Schüler*innen eine ganzheitliche Erfahrung, die weit über den regulären Unterricht hinausging. Die Profilklasse Musik-Italienisch bewies dabei einmal mehr, dass Sprache und Kultur am besten durch eigene Erlebnisse erfahrbar werden.
Wer noch mehr über die Tarantella erfahren möchte, findet hier den Podcast von Meret Hollmann, Amelie Bartetzko und Alessia Möller:
Fotos/Text: K. Heuwagen
05.02.2025