Klarsichtparcours für Jahrgang 8
Auch in diesem Jahr haben wieder alle achten Klassen den „Klarsichtparcours“ durchlaufen, bei dem sie sich unter Anleitung des Beratungsteams mit dem Thema Alkohol- bzw. Nikotinkonsum auseinandersetzten.
Im Parcours galt es, an vier Stationen in Kleingruppen das eigene Wissen über die verschiedenen Suchtstoffe zu testen und zu erweitern, aber auch Erfahrungen einzubringen und praktische Lösungen für typische Problemsituationen zu finden. So durften die Schüler*innen z. B. an einer Station als Regieteams aus vorgegebenen Materialien ein Storyboard für eine Geschichte entwerfen, in der Alkohol- oder Nikotinmissbrauch eine Rolle spielt – und anschließend unter Anleitung Strategien zur Problemvermeidung entwickeln. Nebenan konnte mit der “Drehbar” unter anderem geprüft werden, was mehr Alkohol enthält: ein kleiner Schnaps oder eine Flasche Bier. Einen Raum weiter wurde es noch konkreter: Hier mussten Trinkgläser gegriffen, Schuhe gebunden oder einfach Zusammenstöße mit den anderen vermieden werden, während man eine Rauschbrille trug, die 0,8 oder gar 1,5 Promille simulierte.
Der Klarsichtparcours ist fester Bestandteil des Präventionskonzepts der GAG, das für Jahrgang acht neben der Arbeit am Klassenklima einen Schwerpunkt auf die Suchtprävention legt.
Fotos: C. Götting/K. Strack
Text: K. Strack
14.02.2025