Team „Spacesight“ der GAG schickt Wetterballon in die Stratosphäre
Am 27. April 2025 gelang dem Schülerteam „Spacesight“ der GAG ein außergewöhnliches Experiment: Unter der Leitung von Herrn Rolfes starteten die Schüler*innen im Rahmen eines Xperiment-Projekts des Forschungszentrums NordWest einen Wetterballon, der erfolgreich bis in die Stratosphäre aufstieg.
Nach monatelanger Vorbereitung, in der die Sonde selbst konstruiert und mit Messgeräten, einer Kamera sowie GPS-Trackern ausgestattet wurde, hob der Ballon bei idealen Bedingungen von der Dobbenwiese in Oldenburg ab. Er erreichte eine Höhe von etwa 36.000 Metern, bevor der Ballon planmäßig platzte und die Sonde an einem Fallschirm zur Erde zurückkehrte.
Nach der Landung machte sich das Team anhand der übermittelten GPS-Koordinaten auf den Weg zur vermuteten Landezone, um die Sonde zu bergen. Vor Ort war sie jedoch zunächst nicht auffindbar. Schließlich meldete sich ein Pärchen, das die Sonde zufällig entdeckt und mit nach Hause genommen hatte – und sich, wie sich herausstellte, als ehemalige Schüler*innen der GAG entpuppte. Dank ihrer Unterstützung konnte „Spacesight“ die Sonde sicher zurückholen.
In den kommenden Tagen wird das Team die gesammelten Daten auswerten und den Verlauf der Mission genau analysieren.
Fotos/Text: A. Rolfes
29.04.2025