Skip to content
Schüler*innen bei der Projektarbeit im Forum der GAG.
Landrat Dr. Pundt und Frau Voigtländer-Kunze tauschen sich mit den Schüler*innen über die Projektarbeit aus.

„Europatag“ an der GAG

Am vergangenen Freitag stand die GAG ganz im Zeichen Europas: Gemeinsam mit 25 Schüler*innen aus Groningen und Landrat Dr. Pundt wurde der „Europatag“ gefeiert.

Am 9. Mai 1950 wurde die Schuman-Erklärung unterzeichnet und damit der Grundstein der Europäischen Union gelegt. Um dies gemeinsam zu feiern, reisten 25 Schüler*innen des Praedinius-Gymnasiums Groningen schon am Donnerstag an, um gemeinsam mit der Klasse 10c zu europäischen Themen zu arbeiten. Dabei ging es um Inhalte die beiden Länder betreffend, aber auch die Europäische Union im Ganzen. Bei der Projektarbeit schaute am Freitagmorgen Landrat Dr. Pundt den Schüler*innen über die Schulter und betonte ihnen gegenüber, dass Europa nur bestehen könne, wenn sich Menschen unterschiedlicher Herkunft begegnen und miteinander austauschen würden.
Dieser „Austausch“ fand in den zwei Tagen natürlich nicht nur im Rahmen der inhaltlichen Arbeit statt. Vielmehr wurde gemeinsam gelacht, gegessen und z.B. auch ein Konzert im Blockhaus Ahlhorn besucht, wo unsere niederländischen Gäste übernachteten.
Möglich wurde diese Begegnung durch die Förderung des Interreg-Programms Deutschland-Nederland und natürlich durch die mitwirkenden Lehrkräfte, allen voran Herrn Ott und Frau Heuwagen.

Fotos: K. Heuwagen/K. Strack
10.05.2025

An den Anfang scrollen