GAG mit großer Delegation bei der OLMUN
In der letzten Woche wimmelte es in der Oldenburger Innenstadt und auch an der GAG von jungen Menschen mit Anzügen und Kostümen. Das kann nur eins bedeuten: Die OLMUN – Oldenburg Model United Nations – findet wieder statt!
In diesem Jahr trafen sich insgesamt 800 Schüler*innen aus verschiedenen Ländern wie der Türkei, den Niederlanden oder Dänemark, um über aktuelle politische Herausforderungen wie z.B. Klimagerechtigkeit zu diskutieren. In zehn verschiedenen Komitees simulierten die Jugendlichen die Arbeit von UN-Delegierten, übernahmen die Rolle eines Landes und versuchten, dessen Interessen bestmöglich durchzusetzen. Dabei merkten alle Beteiligten schnell, wie schwer es ist, sich bei so vielen Einzelinteressen am Ende auf eine Resolution zu einigen. In den meisten Fällen gelang dies dennoch – und wenn nicht, war das auch kein Problem. Schließlich zählen am Ende nicht die perfekten Resolutionen, sondern der persönliche Gewinn für alle Teilnehmenden.
Die OLMUN zeigt nicht nur die Funktionsweise der Vereinten Nationen, sondern lässt die Schüler*innen demokratische Prozesse „live“ miterleben. Umso schöner, dass die GAG in diesem Jahr mit einer sehr großen Delegation von 60 Schüler*innen vertreten war. Gemeinsam mit Herrn Spremberg, Herrn Preismeier und Herrn Wolbers erlebten sie nicht nur hitzige Debatten, sondern natürlich auch spannende Begegnungen außerhalb der Verhandlungsräume. Beim OLMUN-Grillen, das traditionell an der GAG stattfindet, oder bei der OLMUN-Party gab es viele Gelegenheiten, die anderen Delegierten besser kennenzulernen und gemeinsam erkenntnisreiche und unterhaltsame Tage zu verbringen.
Fotos: S. Wolbers, K. Strack
07.06.2025