Skip to content

Austauschprojekt „Übers Meer“ verbindet Jugendliche aus Oldenburg und Lublin

Im Rahmen unseres deutsch-polnischen Schüleraustauschs setzten sich 50 Schülerinnen und Schüler unter dem Titel „Übers Meer – Ökologie, Ökonomie, Geschichte und Kultur im Wandel der Gezeiten“ intensiv mit dem Thema Meer auseinander – aus vielfältigen Blickwinkeln. Gefördert wurde die Austauschaktivität, wie schon in den Vorjahren, vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk.

Der Austausch begann am Sonntag mit Integrationsspielen, bevor die Schülerinnen und Schüler des Paderewski-Lyzeums aus Lublin nach ihrer langen Anreise von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden. Am Montag stand zunächst eine Schulführung auf dem Programm. Danach erkundeten die gemischten Teams bei einer Stadtrallye durch Oldenburg ihre neue Umgebung und arbeiteten dann in Workshops zu Physik, Wirtschaft und Kunst.
Der Dienstag führte die Gruppe nach Bremerhaven, wo sie im Deutschen Auswandererhaus und im Klimahaus eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte globaler Migration und die Herausforderungen des Klimawandels erhielten.
Am Mittwoch ging es nach Wilhelmshaven, wo eine Hafenrundfahrt durch den Marinehafen und den Jade-Weser-Port spannende Perspektiven auf die maritime Wirtschaft eröffnete.
Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Zeit in der Bildungsstätte Blockhaus Ahlhorn, wo deutsch-polnische Gruppenaktivitäten die Begegnung noch einmal vertieften, zunächst mit einem Tanzworkshop am Mittwochabend, dann mit einem Planspiel zu Europa und gemeinsamen Wasserspielen. Den feierlichen Abschluss bildete der traditionelle Abend mit Tanz, Präsentationen und einer gemeinsamen Wasserschlacht – ein emotionaler und fröhlicher Ausklang der Woche. Anschließend machte sich die polnische Gruppe auf den Heimweg nach Lublin – nicht ohne ein herzliches „Do zobaczenia! – Auf Wiedersehen!“.

Fotos/Text: S. Ott
10.06.2025

An den Anfang scrollen