75 Jahre Europa – DOKULIVE-Vortrag von Ingo Espenschied
Fünf Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg schlug der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 eine Zusammenlegung der europäischen Kohle- und Stahlproduktion vor und legte damit den Grundstein der europäischen Einigung. Es folgte eine Geschichte von sensationellen europäischen Erfolgen und existenziellen Krisen.
Grund genug, einmal gemeinsam zurückzublicken. Das taten am Dienstag alle Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 12 im Forum der GAG.
Ingo Espenschied, Politologe und Journalist, nahm alle Zuhörer*innen mit auf eine multimediale Zeitreise. Mit seiner „DOKULIVE“-Präsentation, einer Mischung aus Film, Bildern, historischen Zitaten und Live-Kommentar, vermittelte Espenschied einen historischen Überblick von der Montanunion bis zum Brexit. Dabei schaffte er es, ein komplexes Thema verständlich und lebendig darzustellen und zum Nachdenken anzuregen: Welche Werte stehen im Zentrum der Europäischen Union und was bedeuten sie für uns heute?
Ein spannender Rück- und erkenntnisreicher Ausblick auf Europa, der den Schüler*innen durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins ermöglicht wurde.
Fotos: S. Ott/ K. Heuwagen
17.06.2025