Klasse 11a unterwegs in Berlin
Unsere Klassenfahrt nach Berlin begann am 12. Juni 2025 mit einer Zugfahrt in Richtung Hauptstadt. Gegen 16:00 Uhr erreichten wir endlich unser Ziel. In Berlin starteten wir zunächst in Kleingruppen eine app-basierte Stadtrallye durch Berlin, bei der wir nicht nur bekannte Sehenswürdigkeiten, sondern auch einige versteckte Ecken der Stadt entdeckten. Auf spielerische Weise lernten wir viel über Berlins Geschichte, Kultur und Eigenheiten.
Am nächsten Morgen stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Besuch des Deutschen Bundestags. Eingeladen worden waren wir von der SPD-Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag, die uns freundlicherweise diesen Einblick in das politische Zentrum Deutschlands ermöglichte. Schon der Anblick des Gebäudes von außen war beeindruckend – noch faszinierender war jedoch der Besuch der Kuppel, von der aus wir einen großartigen Rundblick über die Stadt hatten. Zudem erfuhren wir spannende Details zur Architektur und zur Geschichte des Reichstagsgebäudes.
Nach einem warmen Mittagessen in der Bundestagskantine hatten wir Zeit zur freien Verfügung und konnten Berlin auf eigene Faust weiter erkunden. Am Abend trafen wir uns wieder – dieses Mal, um uns auch kulinarisch auf Entdeckungsreise zu begeben. In einem Foodmarket im Osten Berlins probierten wir verschiedenste Spezialitäten und genossen dabei die sommerliche Abendstimmung.
Der folgende Tag begann mit einer eindrucksvollen Führung durch ein ehemaliges Stasi-Gefängnis. Die Berichte über die dortigen Haftbedingungen und die Geschichte der politischen Verfolgung in der DDR hinterließen bei vielen von uns einen bleibenden Eindruck. Anschließend hatten wir erneut Freizeit, um Berlin individuell zu erkunden – sei es beim Sightseeing, beim Shopping oder in einem der vielen Straßencafés. Den Abend ließen wir gemeinsam in einem Comedy Club ausklingen – eine unterhaltsame und willkommene Abwechslung nach einem inhaltlich intensiven Tag.
Am Abreisetag spazierten wir morgens noch durch einen sonnigen Park, bevor wir zum letzten Programmpunkt aufbrachen: dem Computerspielemuseum. Dort hatten wir großen Spaß beim Ausprobieren zahlreicher klassischer Videospiele und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte des digitalen Spielens. Den Geschichten aus Herrn Haacks Jugend haben wir natürlich gerne zugehört.
Gegen Abend traten wir unsere Rückreise an. Über Hannover und Bremen erreichten wir schließlich um 21:30 Uhr Oldenburg – müde, aber erfüllt von vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Fotos: A. Haack
Text: Klasse 11a
24.06.2025