
True Crime trifft Geschichtsunterricht
Am 28. Juni 1914 wurde in der Stadt Sarajevo (damals Teil von Österreich-Ungarn) ein Attentat verübt, das die Weltgeschichte veränderte. An diesem Tag besuchten der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie die Stadt. Sie fuhren in einem offenen Auto durch Sarajevo, um sich dem Volk zu zeigen. Dann passierte das Unvorstellbare: Der Thronfolger und seine Frau wurden Opfer eines Anschlags und starben noch am selben Tag.
Das Attentat löste eine Kettenreaktion aus: Innerhalb weniger Wochen erklärten sich viele europäische Länder gegenseitig den Krieg. Der Erste Weltkrieg begann.
Wie lief der Anschlag genau ab? Wer waren die Attentäter? Dieser Frage gingen die Schüler*innen der Klasse 8c im Geschichtsunterricht von Herrn Haack nach. Ihre Ergebnisse präsentierten sie in Podcasts, die man sich hier anhören kann:
Podcast von Bentje und Jenna:
Podcast von Lele, Meike und Melina:
Podcast von Piet, Simon und Jannis:
Podcast von Freya und Marie:
Foto: K. Strack
26.06.2025