GAG als Europaschule und Erasmus+ Schule ausgezeichnet
Dass man bei uns an der GAG ganz vielfältige Möglichkeiten hat, den Schritt ins Ausland zu wagen, ist schon lange bekannt. Jetzt wurde es auch noch einmal offiziell bestätigt.
Bereits in den Sommerferien erhielten wir per Post das Erasmus+ Qualitätssiegel als besondere Auszeichnung für die Planung und Durchführung aller Erasmus+ Projekte im Schuljahr 2022/23. Das bezieht sich zum einen auf unsere Austauschfahrten, z.B. nach Polen, Frankreich, Italien oder Spanien, aber auch auf die individuellen Möglichkeiten für Schüler*innen, für einen längeren Zeitraum ins Ausland zu gehen oder dort ein Praktikum zu absolvieren. Da alle Erasmus+ Projekte genau evaluiert werden, erhielten wir die Auszeichnung erst in diesem Sommer. Der Abschlussbericht hob besonders hervor, dass bei allen durchgeführten Projekten auf die Aspekte der digitalen Bildung und der ökologischen Nachhaltigkeit Wert gelegt wurde.
Diese besondere Förderung des Europagedankens wurde nun in dieser Woche auch vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung gewürdigt: Die GAG erhielt die Rezertifizierung als Europaschule. Damit wird nicht nur anerkannt, dass unsere Schule vielfältige europäische Kontakte pflegt und zahlreiche Austauschmöglichkeiten bietet. Das Zertifikat würdigt darüber hinaus Schulen, die europäische Themen in besonderer Weise in den Unterricht und den schulischen Alltag integrieren. Bei uns zum Beispiel dadurch, dass wir den Deutsch-Französischen Tag, den Europatag oder jetzt am Freitag, den 26. September, den Europäischen Tag der Sprachen gemeinsam feiern.
Die beiden zuständigen Koordinatoren, Frau Heuwagen und Herr Ott, konnten am vergangenen Montag im Osnabrücker Rathaus die Rezertifizierungsurkunde in Empfang nehmen. Die Auszeichnung als Europaschule bleibt nun für weitere fünf Jahre bestehen.
Fotos: S. Ott
24.09.2025