Skip to content

„Jetzt leg doch mal dein Handy weg!“ – Elternabend zur Medienerziehung

„Das Internet ist wie ein riesiger digitaler Ozean, auf dem unsere Kinder immer weiter hinaussurfen wollen. Wir Eltern müssen dafür sorgen, dass sie dabei nicht untergehen.“
Mit diesem Vergleich eröffnete Eberhard Freitag von der Fachstelle Mediensucht return am vergangenen Dienstag seinen Vortrag zum Thema Medienerziehung.
Eingeladen vom Beratungsteam der GAG sprach er vor interessierten Eltern über Fragen wie: Warum sind digitale Medien für Kinder und Jugendliche so faszinierend? Und wie können Eltern am besten damit umgehen?

Freitag erklärte, dass Kinder mithilfe von Social Media, Computerspielen und ähnlichen Angeboten oft versuchen, ihre Gefühle zu steuern oder zu beruhigen. Dabei würden sie leicht in einen Bann geraten, aus dem sie allein kaum herausfänden. Deshalb, so Freitag, sei es Aufgabe der Eltern, den Medienkonsum an die Entwicklung des Kindes anzupassen – und vor allem selbst mit gutem Beispiel voranzugehen.
Wie das gelingen kann, zeigte er mit vielen praktischen Tipps:
Zum einen sei es wichtig, im Gespräch zu bleiben, Interesse zu zeigen und zu verstehen, was Kinder in der digitalen Welt suchen oder erleben. Eltern sollten also nicht sofort mit Vorwürfen reagieren, sondern versuchen, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen.
Zum anderen brauche es klare Regeln und Grenzen – sowohl inhaltlich als auch zeitlich –, damit die „analoge Welt“ nicht zu kurz komme. Dafür gebe es auch zahlreiche technische Hilfsmittel und Kontrollmöglichkeiten, die Eltern unterstützen könnten.
Und wenn dann wieder der Satz fällt: „Aber die anderen dürfen das auch!“, sollten Eltern ruhig bleiben. Entscheidend sei nicht, was „alle anderen“ machen, sondern was für das eigene Kind gerade richtig und gesund sei.

Ermöglicht hat diesen informativen Elternabend der Förderverein der GAG.

Foto: J. Daniel
14.11.2025

An den Anfang scrollen