Skip to content

Ideen auf Reisen

Graf-Anton-Günther-Schule vertritt Oldenburg als Partnerschule der IdeenExpo

Viele Besucher kennen die regelmäßig seit 2007 in Hannover ausgerichtete IdeenExpo. Nur 25 Schulen aus ganz Deutschland dürfen dort als Finalisten des Wettbewerbs „Ideenfang: Erfinden, entdecken und entwickeln“ ihre eigenen Projektideen im Bereich Naturwissenschaften und Technik vorstellen. Vom 4.-12. Juli 2015 als Aussteller vertreten ist erstmals das Oldenburger Landkreisgymnasium Graf-Anton-Günther-Schule. Die GAG ist damit nicht nur im 50km-Umkreis das einzige Gymnasium im nationalen Exzellenznetzwerk des MINT-EC, sondern auch Oldenburgs einzige Partnerschule auf der diesjährigen Ideenexpo. Entsprechend groß war der Stolz über die Einladung in die Landeshauptstadt bei Robert Schulz, dem Leiter der Jugend-forscht-AG an der GAG, und seinen Schülern, die seit über einem Jahr an einem elektromagnetischen Antrieb als umweltfreundlicher Alternative für Flugzeugstarts gearbeitet haben.
Groß war aber auch das Echo der GAG-Schüler/innen am vergangenen Dienstag auf einen plötzlich auf ihrem Pausenhof stehenden Ziehwagen mit einem Fernseher, den sog. IdeenCruiser. Neugierig spielten die Schülerinnen und Schüler das von vier Expo-Vertretern vorbereitete Quiz rund um Naturwissenschaften und Technik mit. Darüber hinaus wurden sie über die im Juli anstehende Ausstellung informiert.
Die alle zwei Jahre stattfindende Mitmach- und Erlebnisveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 5. Klasse; besonders an die Jahrgangsstufen 8 bis 13. Angeboten werden in Hannover auch Themenworkshops, interessante Seminare und Mitmach-Exponate, aber auch Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen, Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen im MINT-Bereich. „Wenn die Bahn bis Juli wieder zuverlässig fährt“, so MINT-Koordinator Jens-Henning Kreker, „wird es aus der GAG sicherlich wieder die eine oder andere Lerngruppe geben, die zur Ideenexpo 2015 fahren möchte.“ Dort treffen sie dann mit Sicherheit Physik- und Mathematiklehrer Robert Schulz und sein Team. Denn nach unzähligen Arbeitsstunden wollen sie dort dann auch mit ihrem innovativen Flugzeugantrieb die GAG als frisch gekürte „Partnerschule der Ideenexpo“ würdig präsentieren und im Ideenfang-Finale möglichst gut abschneiden.
Und während sich die einen noch auf dem Schulhof vom IdeenCruiser begeistern lassen, nützen die anderen ihre Pausen und Nachmittage, um noch letzte Ausstellungsvorbereitungen zu treffen. Denn für die Jugend-forscht-AG der GAG heißt es in wenigen Wochen: Mittendrin statt nur dabei.

An den Anfang scrollen