GAG-Austausch mit Groningen
Oldenburg. Der Austausch der beiden Schulen, des Praedinius-Gymnasium aus Groningen und der Graf-Anton-Günther Schule, beginnt sich mit Leben zu füllen. Nachdem im letzten Jahr Kontakte der Lehrer und der Schulleitungen aufgebaut wurden und ein erster Schüleraustausch stattfand, werden nun die Schülerinnen und Schüler, um die es ja eigentlich geht, immer stärker eingebunden.
In der vergangenen Woche waren 15 niederländische Jugendliche aus Groningen in Oldenburg zu Gast, um an einem Projekt zur Studien- und Berufsorientierung teilzunehmen. Innerhalb dieses Projektes, das thematisch eine grenzübergreifende Berufs-und Studienorientierung beinhaltet, besuchten sie die Universität Oldenburg, um sich dort über Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Erfahrungen der letzten Begegnungen haben gezeigt, dass dies ein besonders interessantes Feld ist, da die grenznahen Räume durchaus interessante Berufsperspektiven bieten, die bisher im Bewusstsein der Schüler oft zu wenig wahrgenommen werden.
Praktischer wurde es, als das Berufsfeld „Landwirtschaft“ am Beispiel des traditionellen Milchviehbetriebes Boltes aus Oldenburg erkundet wurde. Die technischen Anforderungen bei der Berufswahl wurden gut im Werk von Mercedes-Benz in Bremen deutlich, in dem vor allem die hochautomatisierte Produktion Staunen hervorrief.
Im April des kommenden Jahres werden die Schülerinnen und Schüler der GAG dann das Praedinius-Gymnasium in Groningen besuchen, wie auch die dortige Universität und sie werden vielleicht auch,im Rahmen des niederländischen Betriebspraktikums, einige Tage ein Praktikum dort absolvieren können.