Skip to content

Ehemalige Austauschschüler zurück – Austauschabend an der GAG

Ins Ausland zu gehen ist nicht so ganz einfach und macht auch ein bisschen Angst. Gleichzeitig ist der Gedanke auch so faszinierend, dass man ihn nicht wieder los wird. Die Graf-Anton-Günther Schule hat deshalb eine Informationsveranstaltung zum Thema „Auslandsschulaufenthalt“ angeboten, zu der etwa 100 Eltern und Schüler kamen.

„Als Europaschule ist es uns ein besonderes Anliegen, Schüler dabei zu unterstützen, einen Teil ihrer Schullaufbahn im Ausland zu verbringen, weil das Eintauchen in eine fremde Sprache und Kultur den Horizont sehr erweitern und die SChüler auch auf das Leben nach der Schule in besonderer Weise vorbereiten“, erläuterte dr. Silke Schuenemann von der GAG die Bedeutung dieses Angebotes. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die teilweise gerade erst aus dem Ausland zurückgekommen waren, etwa aus USA, Frankreich, Argentinien, England oder Italien, konnten sehr schön erzählen, wie toll und breichernd ihre jeweiligen Reisen waren. Und alle stimmten darin überein, dass es eine unbedingt zu empfehlende Erfahrung sei.

Darüber hinaus wurden natürlich die schulischen Rahmenbedingungen erläutert sowie die schuleigenen Austauschprogramme mit Partnerschulen in England, USA, Polen, Niederlande, Italien und Finnland. An weiteren Ständen präsentierten sich dann noch einige gemeinnützige Austauschorganisationen.

An den Anfang scrollen