Entlass in die Herbstferien einmal ganz anders
– und zwar musikalisch. Vollbesetzt war das neue GAG-Forum aus den Musik- und Streicherklassen, um sich von professionellen Musikern ihre Musik und ihre Instrumente vorführen und erklären zu lassen.
Das „STRING THING“ Streichquartett stand auf der Bühne und zeigte wirklich ungewöhnliches.
Verwurzelt im Jazz und in der klassischen Streichquartett-Tradition präsentierten sich die Ensemble-Mitglieder als vielseitige Musiker: Nicola Kruse an der Geige, Ingmar Meissner an der Bratsche, Günther Tiedemann am Cello und Jens Piezunka am Kontrabass.
Die Vitalität des Jazz verband sich mit der Differenziertheit der Klassik, Improvisation verschmolz mit Komposition. Einflüsse aus unterschiedlichen Musikkulturen und -epochen fügten vertraute und neue Streicher-Klänge zusammen. Das war eine fantasievolle Musikreise mit vertrauten Streicher-Klängen, mitreißenden, filigranen Rhythmen und unerhörten Improvisationen, auch an den Instrumenten selbst.
STRING THING ist seit seiner Gründung 1989 in Hamburg etwas Besonderes: die Mitglieder schreiben ihre Musik selbst, spielen sie selbst – und mit ihr: Improvisation gehört zum Konzept. Damals wie heute steht „String Thing“ für einen eigenen und unverwechselbaren Umgang mit Groove und Rhythmus. Ob Beatles, Sting, Ray Charles oder Santana: Mit ihren Stimmen und Streichinstrumenten setzen sie die großen Hits in neuem Licht in Szene zu einer Performance zwischen persönlichem Blickwinkel und Authentizität.
So wurden unter anderem Stücke gespielt von ABBA, The Beatles, Ray Charles, Earth, Wind & Fire, Lynyrd Skynyrd, The Police, Carlos Santana, Sting, Fools Garden, Jimi Hendrix, Pat Metheny, Green Day, Bill Withers und auch bekannte Jazz- und Bossa Nova-Kompositionen.
Diese Vorstellung fand statt im Rahmen der GAG-Werkstatkonzerte, die veranstaltet werden von der Fachgruppe Musik. Darin sollen professionelle Musiker den Schülerinnen und Schülern sowohl ihre Musik, ihre Instrumente, aber auch ihre Arbeit als solche erläutern und vorstellen.


