Ein MINT-Camp der ganz besonderen Art
6 tägiges Kultur- und Wissenschaftserlebnis in Istanbul
In den diesjährigen Herbstferien durfte ich (Lasse Urban, Jahrgang 12) mit rund 20 anderen Schülern aus dem Netzwerk deutscher MINT-EC Schulen nach Istanbul reisen, um dort an der Istanbul Lisesi an einem ganz besonderen MINT-Camp teilzunehmen. Die Istanbul Lisesi ist eine staatliche Auslandsschule, an der die türkischen Schüler ein deutsches Abitur machen können, und eine Partnerschule des Vereins MINT-EC.
Die zentralen Veranstaltungen des Camps mit dem Titel „Robotik und Produktion“ waren ein Besuch im Werk von Mercedes Benz Türk sowie die Teilnahmen an 3D-Druck- und Robotik-Workshops. Bei Mercedes Benz haben wir zunächst eine Führung durch das Werk bekommen, in der wir alle Produktionsschritte vom Stück Metall (Grundmaterialien) bis zum fertigen hochtechnisierten Reisebus erkundet haben. Dabei fand ich besonders spannend zu sehen, wie Arbeiter und Roboter gemeinsam in der modernen Produktion eingesetzt werden und Hand in Hand arbeiten. Außerdem gab es in den Ausbildungswerkstätten kleine Workshops zu Elektronik und Metallverarbeitung.
Beim 3D-Druck Workshop am folgenden Tag durften wir nach einem Vortrag über die Funktionsweise von 3D-Druckern selber kleine Modelle und Figuren mit einem Designprogramm auf dem Computer entwickeln, die dann ausgedruckt wurden.
Ein weiterer Höhepunkt des Camps war auch der Robotik-Workshop. Hier durften wir in kleinen Gruppen arduinobasierte Roboter (ein Arduino ist ein Microcontrollerboard) entwickeln und auch bauen bzw. die Schaltungen löten.
Das Besondere an dem MINT-Camp in Istanbul war neben dem wissenschaftlichen Austausch und den Workshops natürlich auch der kulturelle Austausch. Wir durften die liebenswürdige türkische Gastfreundschaft genießen und haben, geführt von den türkischen Gastschülern, Istanbul auch von den Seiten erkundet, die man als „normaler Tourist“ nicht kennenlernt. Wir haben türkische Spezialitäten gegessen, türkischen Kaffee und viel Tee getrunken, uns abends in Cafés an den belebten Straßen entspannt und uns mit unseren türkischen Partnern über allerlei Themen ausgetauscht.
Auch das Leben im Internat der Istanbul Lisesi, wo ich mit meinem türkischen Austauschschüler und zwei deutschen Schülern gewohnt habe, war sehr spannend.
Von diesem besonderen MINT-Camp nehme ich viele einzigartige Erfahrungen und Freundschaften mit, sodass ich mich wohl noch lange daran zurückerinnern werde. Ich hoffe, dass ich mit den neuen türkischen Freundinnen und Freunden in Kontakt bleiben werde. So habe ich mit einigen von ihnen vereinbart, dass wir uns zum Studieren in Deutschland wiedertreffen.
Lasse Urban (Jahrgang 12)