Skip to content

GAG mit drei Physikpreisträgern 2015

Anlässlich des Tages der Physik hat die Universität Oldenburg auch in diesem Jahr den überregionalen Facharbeitenwettbewerb ausgerufen. Die drei GAG-Schüler Janna Tholen (Hude), Jakob Holthaus (Hatten) und Lasse Urban (Hude), die ihre Facharbeiten im Rahmen des Seminarfachs Quanten und Universum geschrieben haben, reichten diese Anfang November ein. Bei der Preisverleihung am vergangenen Mittwoch im großen Hörsaal der Bereichsuniversität Wechloy wurden alle drei als Bestätigung ihrer guten bis sehr guten Facharbeiten geehrt. Damit gingen drei von neun vergebenen Preisen an die Oldenburger Landkreisschule. Dies sorgte nicht nur bei den drei Preisträgern, sondern auch bei Seminarfachlehrer Robert Schulz und den Mitschülern, für große Freude.

Janna Tholen erhielt einen zweiten Preis für ihre Arbeit zum Thema „Erde und Mond – ein faszinierendes Doppelspiel im All“, in der sie die Bedeutung des Mondes für die Erde darlegt. Hierin wird u.a. deutlich, dass ein Leben auf der Erde ohne den Mond weder entstanden noch heute möglich wäre. Zudem werden Anwendungsbezüge wie das Gezeitenkraftwerk und Probleme bei der solaren Energieversorgung während durch den Mond verursachter Finsternisse integriert und erläutert.

Jakob Holthaus errang ebenfalls einen zweiten Preis für seine Arbeit „Braune Zwerge – Sterne oder Planeten?“. In seiner Arbeit findet Jakob auf Basis einer sehr detaillierten Analyse und eigens durchgeführter Experimente eine sehr originelle und gleichsam geschickte Antwort auf diese Frage. Dabei geht er u.a. auf den Entstehungsprozess von Sternen und Planeten, aber auch auf die Zusammensetzung und die ausgesendete Strahlung der Braunen Zwerge sowie ihrer Vergleichsobjekte ein.

Lasse Urban gewann mit seiner Arbeit zum Thema „Vermessung des Universums – Folgerungen zwischen Big Rip und Big Crunch“ einen ersten Preis. Darin zeigt er Perspektiven unseres Universums auf, die auch in hochaktueller Astrophysik-Forschung diskutiert werden. Sowohl die Möglichkeit eines immer weiter expandierenden Universums (Big Rip) als auch die Idee eines irgendwann in sich zusammenfallenden Universums (Big Crunch) werden hochwissenschaftlich, und dennoch verständlich beleuchtet und gegeneinander abgewägt.

Alle drei Facharbeiten sind von der Wettbewerbs-Jury als sehr lesenswert bezeichnet worden. Falls hieran Interesse besteht, dann meldet euch bei Herrn Schulz oder einem der drei erfolgreichen Autoren.

Bild (von links): Seminarfachlehrer Robert Schulz, Janna Tholen, Lasse Urban und Jakob Holthaus

An den Anfang scrollen