Angelus-Sala-Preis für Veronika Geiwiz
Preisverleihung am Tag der Chemie der Universität Oldenburg am 12.11.2015
Der diesjährige Tag der Chemie an der Universität Oldenburg fand am 12. November statt. Nach Grußworten von der Uni-Vize-Präsidentin und Physikochemikerin Prof. Dr. Al-Shamery und von Herrn Prof. Dr. Rößner, Vorsitzender des GDCh-Ortsverbandes Oldenburg, stellten sich zwei Forschungszweige der Chemie vor.
Zunächst berichtete Prof. Dr. Wilkes über das spannende interdisziplinäre Forschungsfeld der organischen Geochemie, das viele in der Gesellschaft aktuell diskutierte Themenbereiche wie der Umwelt- und Klimaforschung, als auch der Resourcengewinnung betrifft.
Die Entwicklung und den Einsatz neuer Energieträger standen auch im Fokus des zweiten Vortrages von Prof. Dr. Rößner, der mit Verweis auf die aktuellen Diskussionen zur Manipulation von Abgaswerten die hohe Bedeutung der Katalyse-Forschung in der technischen Chemie unterstrich.
Ein Höhepunkt des Tages war die Verleihung des Angelus-Sala-Preises an Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgänge, die sich im Fach Chemie durch herausragende Leistungen ausgezeichnet haben.
Auch die Graf-Anton-Günther-Schule kann sich dieses Jahr über eine Preisträgerin freuen, Veronika Geiwiz wurde von den Professoren R. Beckhaus und F. Rösner für ihre langjährigen überzeugenden Leistungen ausgezeichnet.
Dem diesjährigen „Jahr des Lichtes“ widmeten sich Prof. Dr. Thomas Waitz und zwei seiner Doktoranden der Universität Göttingen im Rahmen eines spannenden und spektakulären Experimentalvortrages. Neben farbigen Flammen und selbstleuchtenden (chemolumineszierenden) Lösungen standen insbesondere die durch UV-Licht angeregten Leuchtstoffe (Fluorophore) aus Natur- und Alltagsstoffen im Mittelpunkt des unterhaltsam moderierten Vortrags.
Die Fachgruppe Chemie gratuliert Veronika Geiwiz sehr herzlich zur Preisverleihung.
M. Nashan, Fachobmann Chemie GAG
Fotos: W. Golletz