„Alle für Wasser – Wasser für alle“
– das ist ein Satz, der in Deutschland sicher kein Problem beschreibt. Im Rahmen der Unterrichtsreihe im Fach Erdkunde, „Die Welt im 21. Jahrhundert“, wurden aber schnell die Dimensionen dieses Satzes und dieses Problems deutlich.
Für die Schülerinnen und Schüler aus der 10b der Graf-Anton-Günther Schule gab es kürzlich einen Workshop zum Thema Wasser, der von Felix Brummel und Birte Moser von der Initiative „Viva con agua“ aus Oldenburg organisiert wurde. Thematisiert wurde der unzureichende Zugang zu Wasser in vielen Ländern des globalen Südens, aber auch die damit zusammenhängenden Probleme im Sanitär- und Hygienebereich. Seit zwei Jahren gibt es in Oldenburg eine Ortsgruppe der Initiative „Viva con agua„, die sich um die Sammlung von Spendengeldern kümmert, damit nachhaltig angelegte Wasserprojekte, etwa in Äthiopien, Kenia, Uganda oder Nepal, finanziert werden können. Öffentlichkeitsarbeit und auch Bildungsarbeit in Schulen gehören ebenfalls zu den Aufgaben dieser Initiative, die mit der Welthungerhilfe zusammenarbeitet und sich für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt.