Skip to content

Italienischer Besuch aus Desenzano del Garda, Italien

Italienische Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer an einer deutschen Schule zu begrüßen ist immer noch etwas Besonderes, denn Italienisch ist dort eine eher selten gelehrte Fremdsprache. Nicht so an der Graf-Anton-Günther Schule, hier wird seit vielen Jahren Italienisch als dritte Fremdsprache angeboten und kann auch als Abiturfach gewählt werden.

Dazu gehöre natürlich auch, so Schulleiter Wolfgang Schoedel, die Bereitschaft und das Engagement, als Europaschule auch einen Austausch mit einer italienischen Schule zu organisieren. Eine Woche lang sind Schülerinnen und Schüler aus des altsprachlichen Gymnasiums „Girolamo Bagatta“ in Desenzano del Garda an der GAG zu Gast und treffen hier vor allem auf Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Italienisch aus den neunten Klassen. Der Schulleiter des italienischen Gymnasiums, Francesco Mulas, betonte in seiner Rede, dass es bei einem Schüleraustausch vor allem um den Erwerb interkultureller Kompetenz gehe.Dies könnte privat in den Familien und natürlich auch in der Schule geschehen. Seinen Dank richtete er ganz besonders an die Familien für deren Gastfreundschaft.

In der Woche des Austausches lernen die Schülerinnen und Schüler natürlich die Familien und die Gemeinden aus dem Landkreis Oldenburg kennen, aber sie nehmen auch am Unterricht in der GAG teil und erkunden die Stadt Oldenburg. Darüberhinaus gibt es noch Ausflüge nach Hamburg und Bremen, einen Besuch des Klimahauses in Bremenhaven sowie eine Wattwanderung. Auf Seiten der GAG wird der Austausch betreut von den Italienisch-Lehrkräften Jan Löffel, Stefan Witzmann und der Koordinatorin Silke Schünemann, begleitende Lehrer aus Desenzano sind Luca Redana und Marco Casali.

An den Anfang scrollen