Abiturientenverabschiedung der Superlative 2016
Gleich 173 Abiturienten, allesamt geprüft unter den demnächst wieder auslaufenden G8-Abiturprüfungsbedingungen, verabschiedeten Landrat Harings, Schulleiter Schoedel, Lehrkräfte und Eltern am 18.06.2016 im vollbesetzten Audimax der Oldenburger Universität.
Mit einer Erfolgsquote von 98,3% und einem Gesamtdurchschnitt von 2,56 übertraf das Oldenburger Landkreisgymnasium damit seine erst vor einem Jahr erzielte Abiturientenquote von 97,4% (152 von 156 zugelassenen Prüflingen): Lediglich drei Schüler/innen mussten sich mit dem dem schulischen Teil der Fachhochschulreife zufrieden geben – Anlass der für den Jahrgang sprechenden Schülerinnen Amy Punschke und Lisa Kersten, sich nicht nur bei der Schule, sondern auch bei allen Eltern herzlich für deren jahrelange Unterstützung zu bedanken.
Die u.a. als nds. Referenzschule Filmbildung, Europaschule und MINT-EC-Schule ausgezeichnete GAG legt in den letzten Jahren zunehmend und erfolgreich Wert darauf, durch kostenfreie Förderangebote (z.B. in allen Kernfächern) Schüler mit fachlichen Defiziten auf ihrem Weg zum höchstmöglichen Bildungsabschluss zu unterstützen, aber auch vielfältige Elitenförderung zu betreiben. Dies zeigte sich auch bei den besonderen Ehrungen: Gleich 12 Schüler/innen wurden für unterschiedliche Stipendien vorgeschlagen: vier Abiturienten für die renommierte Studienstiftung des Deutschen Volkes (Lasse Urban, Alina Müller, Lena Wiechmann, Amanda Dabrock), drei Schüler für die Glemser Stiftung (Alina Metzen, Jannis Oltmann, Finn Halfter), eine Schülerin für das Avicenna-Stipendienwerk (Derya Yildirim) und zehn Schüler für ein e-fellows-Stipendium. Außerdem erhielten gleich sieben Abiturienten das von der Kultusminister- und der Hochschulrektorenkonferenz anerkannte, den Hochschulzugang in NC-MINT-Fächern erleichternde MINT-EC-Zertifikat, zu dessen Vergabe derzeit nur etwa 150 Schulen in ganz Deutschland berechtigt sind. Daneben erfolgten besondere Ehrungen, z.B. für jahrelangen Einsatz im Umweltkomitee (Frieso Brink), für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern (Latein, Mathematik, Chemie, Physik) und für ihr politisches Engagement (OLMUN-AG). Höhepunkt der atmosphärisch gelungenen und vom selbst scheidenden Oberstufenkoordinator Henner Sauerland hervorragend organisierten Abiturfeier waren die unterschiedlichen Abschiedsworte der insgesamt neun Tutoren des Abiturjahrgangs 2016, aus denen durchwegs die enge persönliche Beziehung zwischen Lehrern und Schülern spürbar wurde, um die sich die in Klasse 5 zunächst nur unübersichtlich große Schule so erfolgreich bemüht, dass der mit vielen unterschiedlichen Abiturfeiern vertraute Landrat Harings sich intensiv bei der Schulleitung nach dem zugrunde liegenden Betreuungskonzept der Schule erkundigte.
[Erstes Bild Bildrecht: NWZ, Werner Fademrecht]