
Zusammen ans Ziel. Mitfahren heißt Mitdenken.
So lautete der Titel eines Wettbewerbes des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Graf-Anton-Günther Schule im Fach Werte und Normen der Klassenstufen 7 bis 9 mit ihrem Lehrer Thorsten Spahr. Und gewonnen haben sie eine Soundanlage im Wert von 500 Euro, die jetzt der Schulgemeinschaft zur Verfügung steht.
Anlass für den Wettbewerb war eine traurige Bilanz aus dem Straßenverkehr. In der Altersgruppe der 18 bis 24jährigen ist das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, sehr hoch, die Zahl der tödlich Verunglückten im Vergleich zur Gesamtbevölkerung war fast doppelt so hoch. Als Gründe dafür wurden identifiziert: Ablenkung durch das Smartphone, übermäßig laute Musik und anstachelnde Kommentare von Mitfahrern, doch nicht zu genau auf Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrsregeln zu achten. Dazu Janik: „Es ist erschreckend zu sehen, dass laut Statistik junge Männer sogar sechsmal häufiger riskante Manöver wagen als Fahrer ohne Begleitung.
Die GAG erhielt nun den Schulpreis des Deutschen Verkehrssicherheitsrates für überdurchschnittliches Engagement, für die bundesweit meisten Einsendungen. Lehrer Thorsten Spar: „Von den Schülerinnen und Schülern wurde diskutiert, was gute Mitfahrer auszeichnet und wie diese positiven Einfluss auf das Fahrverhalten nehmen können. Umgesetzt wurde die gewonnenen Einsichten in Kurzgeschichten und Fotostories.
Das Bild zeigt, die Übergabe der Soundanlage im Beisein der Beratungslehrerin Frances Hartmann an die neu gewählten Schülersprechen Bjarne Bambynek, Anna Bartolomäi und Lena Seidel.