Sempre bello! – GAG-Delegation in Desenzano del Garda
Die dritte Auflage des deutsch-italienischen Austausches zwischen der GAG und dem Liceo Bagatta in Desenzano del Garda im September 2016 brachte schon bezüglich der Teilnehmerzahl einen neuen Rekord hervor: Unter Leitung der Lehrkräfte Esther Nicoul, Doris Petersen und Stefan Witzmann besuchten dieses Mal 33 Schüler der Wahlpflichtkurse Italienisch der Jahrgangsstufe 9 das wunderschöne Städtchen am Südufer des Gardasees und erlebten dort hautnah das Alltagsleben der italienischen Gastfamilien.
Der erste große Unterschied machte sich bereits kurz nach der Ankunft am späten Freitagabend bemerkbar: Domani si va a scuola! (Morgen geht es in die Schule!) – die italienischen Jugendlichen haben auch am Samstag Unterricht. Dort gab der Organisator des Austausches, Latein- und Griechischlehrer Luca Redana, einen Einblick in die Unterrichtskultur am altsprachlichen Gymnasium in Italien: Intensiv geführter Unterricht, der Lehrer im Zentrum des Geschehens, dennoch ein reger Austausch zwischen Lehrer und Lernenden, unterstützt durch regelmäßige mündliche Abfragen vor der Klassengemeinschaft.
Doch ein Austausch besteht nicht nur in der Betrachtung des vielleicht anders anmutenden Schullebens, sondern gewinnt seine Einmaligkeit aus den vielfältigen Aktivitäten außerhalb der schulischen Gemäuer wie …
- die Fahrt über den Gardasee und der Spaziergang in den Grotten des Catull in Sirmione,
- der Eintritt in die Arena und der Besuch der Casa di Giulietta in Verona,
- die Rast auf der Burg rocca und das Stöbern in der Bibliothek Ugo Comos in Lonato,
- die Tour mit dem vaporetto über den Canal Grande und die Faszination der muranischen Glaskunst in Venedig oder
- der Aufstieg zum Schloss und die Auseinandersetzung mit dem Volk der Langobarden in Brescia.
In dieser Auflistung fehlen natürlich die Aktivitäten außerhalb des offiziellen Programms, welche durch engagierte Gastfamilien initiiert wurden und den deutschen Gästen italienische Lebenskultur auf vielfältige Art und Weise nähergebracht haben. Grazie mille & ci vediamo nell‘aprile 2017 a Oldenburg!