
Polnische Kultur und Gastfreundlichkeit
Bereits in den Herbstferien ging es für 16 Schülerinnen und Schüler der GAG nach Lublin (Polen). Untergebracht in Gastfamilien wurde hier die polnische Gastfreundlichkeit erfahren: Leckeres Essen, eine schöne Zeit mit den Gastgeschwistern und auch die Erkundung des Nachtlebens standen auf dem Programm. Neben bestehenden Freundschaften konnten hier auch neue Freundschaften geschlossen und zahlreiche Erfahrungen gesammelt werden.
Während des vielfältigen Kulturprogramms besuchten die Schüler unter anderem die Lubliner Altstadt sowie eine Kunstausstellung zu Malern der Normandie im Schloss Lublin. In einem Museum erfuhren sie etwas über die mittelalterliche Geschichte oder historische Aspekte der deutsch-polnischen Freundschaften, aber auch einiges über Foltermethoden des Mittelalters.
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder der deutsch-polnische Abend am Gymnasium Paderewski. Gemeinsam eingeübte polnische Volkstänze und Lieder wurden vorgetragen und Gastgeschenke überreicht.
Für die letzten zwei Tage ging es dann für unsere Gruppe nach Warschau. Hier konnten die Schüler ihre eigenen Fähigkeiten auf dem Trampolin ausprobieren. Zudem besuchten sie eine Laser- Show im Kopernikus-Museum sowie das Musical „Cabarett“ im Theater.
Organisiert wurde die Fahrt von Niels-Christian Heins und den polnischen Kolleginnen Magdalena Kosior-Szychiewicz und Malgorzata Szczurek. Die Fahrt ist Teil des deutsch- polnischen Austausches mit dem Paderewski Gymnasium in Lublin. Nina Holstermann und Thomas Liebig begleiteten die Fahrt.