Neue Definition der Maßeinheit Kilogramm ab 2018. Nobelpreisträger Klaus von Klitzing referiert vor Oberstufenschülern der GAG
„Ich habe es mir als Oberstufenschüler nicht vorstellen können, dass ich irgendwann einmal in meinem Leben in einen Fachvortrag über physikalische Phänomene einführen würde, und erst recht nicht, dass der Referent dabei ein Nobelpreisträger ist.“ Mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Schoedel vor knapp 200 Oberstufenschülerinnen und Schülern des Oldenburger Landkreisgymnasiums Graf-Anton-Günther-Schule eine eineinhalbstündige Veranstaltung im Forum der Schule. Der Referent: Prof. Klaus von Klitzing, sein Thema: „Ein neues Kilogramm im Jahr 2018! Wie mein Nobelpreis diese Entwicklung beeinflusste“.
Waren zu Beginn der Veranstaltung noch etliche Schülerinnen und Schüler skeptisch, ob sie die kommenden Ausführungen des 1985 für die Entdeckung der sog. Klitzing-konstante geehrten Nobelpreisträgers verstehen könnten, so legte sich die Scheu schnell angesichts der lebendigen, von vielen anschaulichen Bildern begleiteten Vortrags des heute 73jährigen Direktors des Stuttgarter Max-Planck-Instituts. Spätestens als alle dann auch die Chance hatten, seine echte Nobelpreisträgermedaille in den Händen zu halten und auch Lehrkräfte zu erkennen gaben, dass für sie einige Ausführungen neu waren, war das Eis gebrochen. Und so verstanden wohl alle im Raum, warum man in der globalisierten Welt Längen nicht mehr mit unterschiedlich definierten Maßen Elle und Fuß misst – wie noch vor gut 200 Jahren –, und angesichts der zunehmenden Gewichtsverlusts des Pariser Urkilogramms das Kilogramm als Gewichtseinheit unabhängig von äußeren Einflüssen nochmals neu definiert werden muss.
Viel wichtiger war aber für viele zu erleben, mit welcher Lebendigkeit und Begeisterung hier ein Wissenschaftler über sein Fach sprach und dabei auch ihnen Perspektiven für sein, aber auch ihr eigenes forschendes Lernen aufzeigte, ein Forschen in einer weltweit vernetzten Wissenschaft auf den Schultern von Riesen wie Newton oder eben von Klitzing. Mit herzlichem Beifall, aber auch vielen nachdenklichen Gesichtern endete die offenkundig gelungene „Physikunterrichtsstunde“ des Nobelpreisträgers in der GAG, ein Erlebnis, das – so ein um ein Autogramm bittender Schüler – „ich sicherlich nicht vergessen werde“ und sicherlich dazu beitragen wird, dass die im als einzige Oldenburger MINT-EC-Schule ausgezeichnete GAG auch weiterhin ihren Schülerinnen und Schülern besondere Wahlangebote eröffnen wird.





