„Ein Leuchtturm, der in die Region strahlt.“
Graf-Anton-Günther-Schule ist Vollmitglied im Netzwerk der MINT-EC-Schulen
Auf einer Schulleitertagung in Göttingen sind am vergangenen Freitag 22 Schulen aus insgesamt neun Bundesländern als Vollmitglied offiziell in das Netzwerk des nationalen Netzwerks der derzeit 267 MINT-EC-Schulen aufgenommen worden. Als eine von damit insgesamt 25 niedersächsischen Gymnasien ausgezeichnet wurde dabei auch die Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg.
Ziel des u.a. von Kultus- und Hochschulrektorenkonferenz unterstützten Netzwerks ist die nachhaltige Förderung begabter und engagierter Schülerinnen und Schüler mit Interessen, die durch das schulische Pflicht- und Ganztagsangebot in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) allein nicht befriedigt werden können. So nützen Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Netzwerkschulen wie des u.a. 2015 mit einem Jugend-forscht-Schulpreis ausgezeichneten Oldenburger Landkreisgymnasiums regelmäßig die ihnen bis auf die Fahrt kostenlosen Möglichkeiten zur gemeinsamen Projektarbeit an international bekannten Hochschulen und Unternehmen, z.B. in Aachen, Berlin, Freiberg, Hamburg und Istanbul, vor Kurzem sogar in Oldenburg selbst (MINT-Camp 2016 von Carl von Ossietzky-Universität und EWE zum Thema „regenerative Energien“). Aber auch Lehrkräfte der GAG nutzen seit 2012 die ihnen vom MINT-EC-Netzwerk gebotenen Möglichkeiten zum intensiven fachlichen und pädagogischen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Bundesländer.
In der Begründung der renommiert zusammengesetzten Jury hieß es daher u.a.: „Die Graf-Anton-Günther-Schule ist eine Netzwerkschule im wahrsten Sinne des Wortes, sie profitieren und nutzen die Angebote des MINT-EC und bringen sich gleichzeitig umfassend in das Netzwerk ein. […] Die Graf-Anton-Günther-Schule ist nicht nur auf dem Weg zu einer Leichtturmschule, sie ist jetzt bereits ein Leuchtturm, der in die Region strahlt.“ Ähnlich äußerte sich auch Kultusministerin Heiligenstadt, die Schulleiter Wolfgang Schoedel und dem MINT-Beauftragten der GAG, Jens-Henning Kreker, in Göttingen persönlich gratulierte.


