Unsere Kooperationspartner
-
Universität Oldenburg
-
Didaktik der Mathematik
Unterrichtsprojekte mit Studenten, Besuche der Universität
-
Fachbereich Physik (Arbeitsgruppe Technische Bildung)
Unterrichtsprojekte zum Thema Technik im Gymnasium, z.B. AG Technik
-
Didaktik der Chemie
Unterstützung die MINT-Camps, Laborpraktika für Oberstufenkurse, Austausch über zeitgemäße Didaktik
-
Didaktik der Informatik
Kooperation bei Organisation und Leitung des AG-Angebots in Informatik und Robotik, Austausch über Unterrichtsmaterial
-
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Frühstudium in verschiedenen Studiengängen.
-
Jade Hochschule Oldenburg
Schüler nehmen am Frühstudium teil
-
Amtsgericht Oldenburg
Gerichtsbesuche im Rahmen der UE „Auf dem Weg zur Mündigkeit“ in Jahrgang 9 / 10
-
BÜFA GmbH und Co. KG Oldenburg
Projekte im Bereich Chemie, z.B. Säuren und Laugen, Teilnahme am Experimentierwettbewerb
-
Wirtschaft
Vielfältige Kontakte zu Betrieben des Umkreises im Rahmen der Praktika in Jahrgang 9 und 11
-
LzO
Börsenspiel
-
EWE
Inner- und außerschulische Projekte zum Thema Energie
-
Landesmuseum für Natur und Mensch
Didaktisch-methodische Zusammenarbeit u.a. zum Thema Wattenmeer, Nutzung als außerschulischer Lernort
-
Landtag in Hannover
Pflichtbesuch einer Plenarsitzung mit anschließendem Politikergespräch für alle Klassen des Jahrganges 9 (spätestens 10) im Rahmen der UE „Institutionen der Demokratie“ oder „Wahlen“.
-
Kontakte zu Abgeordneten des Wahlkreises
Einladungen in den Unterricht s. z.B. im WPK-Kurs Politik zur UE „Politikern über die Schulte geschaut“ (z.B. Besuch der Abgeordneten Kühn und Koepke aus Wardenburg).
-
Bundestag / Bundesrat
Parlamentsbesuche auf Einladung von Abgeordneten der Besucherdienste der Institutionen (für 2007 sind 4 Besuche geplant: 2x Seminarfach, Leistungskurs Politik und die AG-Gruppe „SV-workshop“)
-
Stadtrat Oldenburg
Sitzungsbesuch des WPK-Kurses zur UE „Politikern über die Schulter geschaut“
-
BERMUN
einmal pro Jahr nehmen SchülerInnen der GAG auf Einladung der BERMUN an der UN-Simulation der JFK-Schule in Berlin teil
-
Arbeitsamt OL
Im Politikunterricht des Jahrganges 11 finden Informations-veranstaltungen durch Vertreter des Arbeitsamtes Oldenburg zu den Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten für Abiturienten statt.
-
BIZ im Arbeitsamt
Die Klassen des Jahrganges 11 nehmen an einem Beratungstermin des Berufs- und Informationszentrums des Arbeitsamtes Oldenburg (BIZ) im BIZ teil.
-
Bewerbungstraining (AOK etc.)
Für den Jahrgang 11 finden nach Bedarf Übungstermine zum Bewerbungstraining statt, z.B. in Zusammenarbeit mit der AOK.
-
Kreislandvolkverband Oldenburg e.V.
Zusammenarbeit u.a. bei Austauschen und im Bereich WPK zum Thema Regionalität, Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung
-
Bundeswehr
Vorbereitung des Polis-Spiels (s.o) und Besuche von Jugendoffizieren im Unterricht zum Thema „Bundeswehr“
-
Waldpädagogikzentrum Ahlhorn
Zusammenarbeit in Mittel- und Oberstufe zum Thema Wald als Ökosystem und nachhaltiger Forstwirtschaft
-
NWZ
Die Nord-West-Zeitung ist Kooperationspartner im ZISCH-Projekt (Zeitung in der Schule)
-
IZOP-Institut Aachen
Organisator und Kooperationspartner für das ZISCH-Projekt