Skip to content

UPDATE: Die GAG hört Euch – neue Funktion des Vertretungsplans

Nicht nur aus Gründen des Datenschutzes, sondern auch, weil die Aprilscherzzeit vorüber ist, soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass natürlich niemand bei der Bedienung des Vertretungsplans gefilmt wird. Auch die „neue Abstimmungsfunktion“ der roten/grünen Knöpfe war natürlich nur ausgedacht.

Seid Ihr darauf hereingefallen? Wir vom Websiteteam hatten Spaß daran, den Scherzartikel zu veröffentlichen (Danke auch an Herrn Haack für den guten Ideeninput!), und an den Prangern bekannt zu machen.

Fandet Ihr die Idee lustig? Hättet Ihr bessere Ideen gehabt? Ihr seid in Jahrgang 8 und höher? Hättet Ihr Lust, an der Gestaltung und Betreuung unserer GAG-Website mitzuarbeiten? Wenn Ihr Euch für technische Themen und Webtechniken interessiert und vielleicht auch schon etwas Sachverstand mitbringt, seid Ihr herzlich eingeladen, Euch bei Herrn Knak zu melden: knak@gymnasium-gag.de

Ihr seid in Jahrgang 5,6 oder 7 und Ihr interessiert Euch für andere technische Dinge wie Roboter, Computer, und ähnliches? Dann ist vielleicht unsere Informatik-/Robotik-AG etwas für Euch! Meldet Euch bei Herrn Knak (knak@gymnasium-gag.de) oder Frau Händchen (haendchen@gymnasium-gag.de)!

Euer GAG-Websiteteam

Hier lässt sich der ursprüngliche Artikel noch einmal nachlesen:


In den letzten Jahren gab es immer wieder Beschwerden über den Vertretungsplan, z.B. dass man Lehrer bekommen hat, die man nicht mag oder dass die 6. Stunde nicht ausfällt. Die Schule hat deswegen beschlossen, Schülern und Kollegen die Chance zu geben, direkt Einfluss auf den Vertretungsplan zu nehmen, in dem man ein direktes Feedback abgibt. Dafür wurden die Knöpfe (rot/grün) vor dem Vertretungsplan mit einer zusätzlichen Funktion belegt. Ab dem 30.3.2017 lässt sich damit direkt zurückmelden, ob man mit dem aktuellen Plan zufrieden ist.

So funktioniert die Abstimmung:

  • Du bist zufrieden?
    Dann drücke einmal lange den grünen und direkt im Anschluss kurz den roten Knopf!
  • Du bist unzufrieden mit dem aktuellen Vertretungsplan?
    Dann drücke einmal lange den roten und einmal kurz den grünen Knopf!
  • Du willst gar nicht abstimmen? Kein Problem. Bitte achte nur darauf, dass Du beim Vor-/Zurückblättern des Vertretungsplanes den grünen bzw. roten Knopf immer nur kurz drückst, damit das vom System nicht als Abstimmung fehlinterpretiert wird.

Wichtig ist dabei, dass man sich direkt vor den Bildschirm stellt, damit die Kamera (im Fernseher eingebaut) den Nutzer sieht und als Schüler/Lehrer der richtigen Klasse zuordnen kann. Nur so kann die Rückmeldung auch mit den richtigen Stunden in Verbindung gebracht werden.

Wichtig: Wer seine Stimme anonym abgeben will, der sollte sich mit dem Rücken zum Plan stellen und dann drücken. In diesem Fall kann die Rückmeldung nur allgemein auf den gesamten Vertretungsplan gegeben werden, was die Chance auf eine Verbesserung für Eure Klasse verringert. Das neue Verfahren ist zwar etwas umständlich, hat aber den großen Vorteil, dass die bisherigen Schalter kostengünstig weiterverwendet werden können. Die GAG hofft, dass Ihr mithelft, den Stundenplan besser zu machen.

Vielen Dank an Herrn Lienesch, der mit seiner stetigen Arbeit das Prangersystem für die GAG am Laufen hält und immer weiterentwickelt!

An den Anfang scrollen