Gleich drei GAG-Schüler präsentieren Facharbeiten im Landesmuseum
Das war schon eine ganz besondere Veranstaltung im Landesmuseum – „Von der Pflicht zur Kür“, bei der auch der leitende Museumsdirektor Dr. Peter-Rene Becker zugegen war. In Kurzvorträgen konnten besonders gelungene Facharbeiten, die einen Bezug zu den Fachgebieten des Landesmuseums haben, einem größeren und interessierten Publikum vorgestellt werden. Von der GAG wurden folgende Themen von folgenden Schülerinnen präsentiert:
Alexander von Humboldt als Forscher und Künstler
Analyse der (künstlerischen) Abbildungen in seinen Reisetagebüchern und -werken anhand der Darstellung des Schwarzkopfäffchens
Ellen Rausch, Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
Seminarfach: „Atome im Atelier – Zusammenhang zwischen Kunst und Naturwissenschaft“ | Betreuerin: Svenja Hincke
Brokkoli statt Schnitzel?!
Ernährungstrend Veganismus als Chance für eine nachhaltige globale Entwicklung
Dorothee Witt, Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
Seminarfach: „Spannungsfeld Ökonomie Ökologie“ | Betreuerin: Heike Schünemann
Flippers Verwandte in Seenot
Schweinswale im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
Lena Seidel, Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg
Seminarfach: „Spannungsfeld Ökonomie Ökologie“ | Betreuerin: Heike Schünemann