Skip to content
Frau Brunnert mit Schulleiterin Frau Voigtländer-Kunze und Herrn Hayen als Vertreter des Personalrates

Au revoir, Frau Brunnert!

Am Ende dieses Schuljahres geht Frau Brunnert in den Ruhestand, womit sich die GAG nicht nur von einer engagierten Physik- und Chemielehrkraft verabschieden muss, sondern auch von einem Hauch Frankreich, der mit ihr viele Jahre lang durch unsere Schule wehte.…

weiterlesen…

Verleihung der Europässe

Europa erleben – das konnten in diesem Schuljahr besonders viele Schüler*innen und Lehrkräfte der GAG. Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden im Forum 114 Europässe an Teilnehmende von Erasmus+-Mobilitäten überreicht. Ob in der Gruppe, im individuellen Austausch oder während…

weiterlesen…

Abitur 2025 – Herzlichen Glückwunsch!

Am vergangenen Freitag versammelten sie sich zum vorletzten Mal – die 62 Abiturient*innen der GAG  – zur feierlichen Abiturentlassung. Im Marschwegstadion erhielten sie im Beisein ihrer Familien, Freunde und Lehrkräfte das ersehnte Abiturzeugnis und wurden für ihre Leistungen gebührend gefeiert.…

weiterlesen…

Erfolge bei „The Big Challenge“

The Big Challenge ist ein bundesweiter Englischwettbewerb für Schüler*innen an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Jedes Jahr nehmen mehr als 200.000 Lernende in ganz Deutschland daran teil. Die Aufgaben sind gezielt darauf ausgerichtet, den Wortschatz, die Grammatik, die Aussprache sowie das kulturelle Wissen der Teilnehmenden zu testen –…

weiterlesen…

Art-Tag an der GAG

Am diesjährigen Art-Tag verwandelten sich die Kunsträume der GAG in ein großes Atelier: Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 10 hatten die Gelegenheit, sich einen Vormittag lang intensiv mit dem Thema Landschaftsmalerei auseinanderzusetzen – mit einem besonderen regionalen Bezug. Eigenlich hatte…

weiterlesen…

True Crime trifft Geschichtsunterricht

Am 28. Juni 1914 wurde in der Stadt Sarajevo (damals Teil von Österreich-Ungarn) ein Attentat verübt, das die Weltgeschichte veränderte. An diesem Tag besuchten der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie die Stadt. Sie fuhren in einem offenen…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen