Skip to content

Cybergrooming-Parcours in Jahrgang 6

Welche Informationen sollte ich im Internet über mich preisgeben? Was ist, wenn ich bei einem Kontakt in den sozialen Netzwerken ein schlechtes Gefühl habe? Was mache ich, wenn mich jemand online "anmacht"? Antworten und Lösungsstrategien zu diesen Fragen fanden alle…

weiterlesen…
Der Deutsch-Leistungskurs von Frau Ikonomou-Brasch begeisterte mit einer Tanzeinlage und Herr Strach und Herr Haack traten im Quiz gegen Schüler an.
Der Deutsch-Leistungskurs von Frau Ikonomou-Brasch begeisterte mit einer Tanzeinlage und Herr Strach und Herr Haack traten im Quiz gegen Schüler an.
Der Deutsch-Leistungskurs von Frau Ikonomou-Brasch begeisterte mit einer Tanzeinlage und Herr Strach sowie Herr Haack traten im Quiz gegen Schüler an.
Beim Musikquiz der Lehrkäfte siegten Herr Wolbers und Herr Haack.
Einige Sportlehrkräfte traten in der Lehrer-Olympiade gegeneinander an.
Der Kurs Darstellendes Spiel von Herrn Loh suchte auf der Bühne den "Superlehrer".
Die beiden Schülerinnen Milena Distel und Marla Langspecht führten souverän durch den Abend und versteigerten u. a. Bilder des Kunst-Leistungskurses.
Für Musik und das leibliche Wohl sorgte der 13. Jahrgang ebenfalls.
Der Deutsch-Leistungskurs von Frau Ikonomou-Brasch begeisterte mit einer Tanzeinlage und Herr Strach und Herr Haack traten im Quiz gegen Schüler an.

Jahrgang 13 verabschiedet sich mit „buntem Abend“ von der GAG

Knapp zwei Wochen gehen die Schüler*innen des 13. Jahrgangs noch zur Schule, bevor sie dann nur noch für die Abiturprüfungen in die GAG kommen. Da liegt es nahe, sich ordentlich zu verabschieden und noch einmal zu zeigen, was der Jahrgang…

weiterlesen…

Tag der offenen Tür 2025

Am vergangenen Samstag ging es bunt zu in der Schleusenstraße 4: Von 10 bis 13 Uhr präsentierten Schüler*innen und Lehrkräfte der GAG interessierten Viertklässler*innen und ihren Eltern das vielfältige Angebot unserer Schule. Dabei gab es für die Besucher*innen viel zu…

weiterlesen…
Das Wahllokal in der GAG.
Schüler*innen aus Jahrgang 12 zählen die Stimmen aus.
Das Ergebnis der Zweitstimmen.

Die GAG hat gewählt – Juniorwahl 2025

In der Woche vor der Bundestagswahl wurde auch an der GAG gewählt. Im Rahmen der "Juniorwahl" haben die meisten Klassen der Jahrgänge 9-11 und die Politikkurse des 12. Jahrgangs, insgesamt 307 Schüler*innen, vom 17.-21. Februar ihre Stimme abgegeben. Die Juniorwahl…

weiterlesen…
Schüler*innen bewundern die K.U.L.T.-Ausstellung im Foyer.
Frau Gluth und Frau Hüring überreichen die Urkunden und Preise an die Sieger*innen.
Alle Sieger*innen des diesjährigen Wettbewerbs.

„Eine runde Sache“ – K.U.L.T. 2025

"Eine runde Sache" - das war das Thema des diesjährigen K.U.L.T.-Wettbewerbs der GAG, dessen Sieger*innen am vergangenen Freitag gekürt wurden. Wie immer konnten Beiträge aus den Fachbereichen Kunst, Musik und den Sprachen eingereicht werden, was zu einer großen Spannbreite der…

weiterlesen…

GAG-Combo rockt in Littel

Am vergangenen Samstag hieß es für die GAG-Combo "Vorhang auf und Bühne frei“. Gemeinsam mit der Uni-Soulband "Funkystition" spielten die 15 Musiker*innen der GAG ein Konzert in der Gastwirtschaft Dahms in Littel, deren Geschäftsführerin Eefke Kleimann früher selbst GAG-Schülerin und…

weiterlesen…
Mitglieder des Tischtennis-Kreisverbandes überreichen die Urkunden.
In jeder Klasse gibt es acht Sieger*innen, hier die erfolgreichen Schüler*innen aus der 5e.
Ohne sie wäre die Meisterschaft nicht möglich: ehrenamtliche Helfer*innen vom Tischtennis-Kreisverband und Schüler*innen aus Jahrgang 10.

Tischtennis-Mini-Meisterschaft für Jahrgang 5 und 6

In dieser Woche herrschte wieder reges Treiben in der Sporthalle der GAG: Am Montag und Mittwoch fand dort die Tischtennis-Mini-Meisterschaft für die Jahrgänge 5 und 6 statt. Unter der Leitung von Herrn Plache und in Kooperation mit dem Tischtennis-Kreisverband Oldenburg-Land…

weiterlesen…
An dieser Station stand das Thema "Rauchen" im Vordergrund.
Hier wurde der Alkoholgehalt von verschiedenen Getränken geschätzt.
Mit der "Rauschbrille" wurden auch schon einfache Tätigkeiten beschwerlich.
Hier entwickelten die Schüler*innen gemeinsam eine Geschichte zum Thema Alkohol- bzw. Nikotinkonsum.

Klarsichtparcours für Jahrgang 8

Auch in diesem Jahr haben wieder alle achten Klassen den "Klarsichtparcours" durchlaufen, bei dem sie sich unter Anleitung des Beratungsteams mit dem Thema Alkohol- bzw. Nikotinkonsum auseinandersetzten. Im Parcours galt es, an vier Stationen in Kleingruppen das eigene Wissen über…

weiterlesen…

Schulbuchausleihe

In den Jahrgängen 5 - 11 kann ein Großteil der Schulbücher gegen ein Entgelt geliehen werden. An unserer Schule ist die Paketausleihe mit Pauschal­betrag eingeführt, d.h. die Ausleihe ist nur im Gesamtpaket zu einem Festpreis möglich. Über eine Teilnahme an…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen