Skip to content

Abschied von unserer Petra Tippelt

Man kann es sich eigentlich nicht vorstellen, dass es ohne Petra Tippelt geht. 12 Jahre lang war sie die gute Seele im Sekretariat. Für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer, Verwaltung und Öffentlichkeit war sie die erste Ansprechpartnerin, wenn es um…

weiterlesen…

Polnische Kultur und Gastfreundlichkeit

Bereits in den Herbstferien ging es für 16 Schülerinnen und Schüler der GAG nach Lublin (Polen). Untergebracht in Gastfamilien wurde hier die polnische Gastfreundlichkeit erfahren: Leckeres Essen, eine schöne Zeit mit den Gastgeschwistern und auch die Erkundung des Nachtlebens standen…

weiterlesen…

Sempre bello! – GAG-Delegation in Desenzano del Garda

Die dritte Auflage des deutsch-italienischen Austausches zwischen der GAG und dem Liceo Bagatta in Desenzano del Garda im September 2016 brachte schon bezüglich der Teilnehmerzahl einen neuen Rekord hervor: Unter Leitung der Lehrkräfte Esther Nicoul, Doris Petersen und Stefan Witzmann…

weiterlesen…

Erster Platz für GAG-Schüler am Tag der Mathematik

Für vier Schüler der Graf-Anton-Günther Schule war der Tag der Mathematik an der Universität Oldenburg etwas ganz besonderes. Nach etwa 90 Minuten und der korrekten Lösung von vier speziellen Aufgaben konnten Patrick Brumund, Tim Bohlemann, Marvin Thate und Dominik Rebsch,…

weiterlesen…

Engineering the European Town of the Future

Richtig Schule war es nicht - und doch war es richtige, vielleicht sogar besondere Schule. Die Mobile Klimaschutzschule des Regionalen Umweltzentrums war in der GAG zu Gast und hat den Schülerinnen und Schülern des Kurses WPK 9 zu neuen Erkenntnissen…

weiterlesen…

GAG-Schüler untersuchen Waldböden in Wildenloh

Im August führten Leistungs- und Grundkurse zum Abiturthema "Ökosystem Wald" freilandökologische und biologische Untersuchungen im Wald Wildenloh bei Oldenburg durch. Zusammen mit den Förstern und Waldpädagogen Herrn Wieting und Herrn Petershagen vom Waldpädagogikzentrum Ahlhorn, dem langjährigen Kooperationspartner der GAG, wurden an…

weiterlesen…

Zusammen ans Ziel. Mitfahren heißt Mitdenken.

So lautete der Titel eines Wettbewerbes des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Graf-Anton-Günther Schule im Fach Werte und Normen der Klassenstufen 7 bis 9 mit ihrem Lehrer Thorsten Spahr. Und gewonnen haben sie eine Soundanlage im Wert…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen