Skip to content

Nicht immer in der Schleusenstraße: Standorte der Graf-Anton-Günther-Schule 1922-2022

1922-1936 Peterstraße (42/43) (Gebäude des früheren Evangelischen Lehrerseminars)       1936-1946 Brüderstraße 25 (Gebäude der früheren Stadtmädchenschule A, später Realschule)     1946-1959 Damm 1 (Prinzenpalais)    1959-          : Schleusenstraße 4 (Neubau) Nachdem die Graf-Anton-Günther-Schule in ihren ersten Jahrzehnten immer in …

weiterlesen…

Schulische Erinnerungskultur im Wandel

Die Schulgemeinschaft gedachte ab 1945 alljährlich am Samstag vor dem Totensonntag ihrer verstorbenen und im Zweiten Weltkrieg gefallenen Schüler und Lehrer im Rahmen einer Totengedenkfeier. Sie knüpfte damit an die in den 1920er Jahren vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge begründete Tradition…

weiterlesen…

Huldigungen der NS-Herrschaft an der GAG

Der Schulalltag der Jahre 1933-1945 war geprägt durch die NS-Ideologie und gekennzeichnet durch ein ständiges Zelebrieren des „Führers“ Adolf Hitler, an einzelnen Tagen sowie im ganz normalen Schulalltag. Beispielsweise durch das Tragen der Jungvolkuniform an der Schule während des Unterrichts…

weiterlesen…

Schulleben im Ausnahmezustand

Lernen einmal anders (Elternbrief vom 12.03.2020) Im Frühjahr 2020 legte das Corona-Virus viele Teile Deutschlands und der ganzen Welt lahm und sorgte für massive Veränderungen des Schulalltags, auch an der GAG. Die niedersächsische Landesschulbehörde beschloss bereits am 13. März die…

weiterlesen…

Schülerzeitungen an der GAG

     „Kranich“ hieß nicht nur das vermeintliche Lieblingspferd Graf Anton Günthers, sondern war auch der Name der ersten Schülerzeitung der GAG, die im Dezember 1958 gegründet wurde. Der „Kranich“ finanzierte sich überwiegend über Werbeanzeigen und den Verkauf innerhalb der Schulgemeinschaft.…

weiterlesen…

Christian, du hast wirklich mein Leben verändert.

Vielleicht beschreibt folgende Szene den Lehrer und Menschen Christian Heins bzw. dessen Wirkung, die er mit seiner Arbeit erreicht hat. Nach der offiziellen Verabschiedung musste Christian Heins ins Forum und wusste nicht, was ihn dort erwartete. Vier Schülerinnen wollten ihn…

weiterlesen…

Schließfach

Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Schließfach für Schulutensilien benötigen, können dies bei der Firma astradirect unter dem folgenden Link anmieten: https://www.astradirect.de/anmelden (ext. Link)

weiterlesen…

Chemie-Olympiade an der GAG

Peking heißt das Ziel für Finja Göttsche und Ann-Catrin Marquart. Zwar nicht die Olympischen Spiele, die bald eröffnet werden sollen, aber vielleicht reisen sie ja zur "Internationalen Chemie-Olympiade" nach Peking. Dort wird die Endrunde stattfinden. Beide haben die erste Runde…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen