Skip to content

Besuch aus Eden Valley 2016

"Rent an American" ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber so können sich Lehrer an der GAG amerikanische Schülerinnen und Schüler in ihren Unterricht holen, um etwas über die USA allgemein zu erfahren, über den Ort "Eden Valley" oder auch…

weiterlesen…

GAG-Schüler in St. Petersburg, Russland

Vom 18.03.16 bis zum 25.03.16 waren vier Schüler und Schülerinnen der GAG in St. Petersburg in Russland für die Teilnahme an der 20. Saint Petersburg International Model United Nations. Wir nehmen bereits seit mehreren Jahren an der OLMUN AG der…

weiterlesen…

GAG-COMBO präsentiert sich beim Bandshop im Wilhelm 13

Anlässlich des 40. Geburtstags der Musikschule Oldenburg durfte die Combo der Graf-Anton-Günther-Schule den Bandshop im Oldenburger Wilhelm 13 mitgestalten. Für drei langjährige Musiker der Formation (Christian Beutner, Drums; Philipp Gerdes (Keyboard); Rike Schmoldt, Sax) war dies ihr letzter öffentlicher Auftritt,…

weiterlesen…

Abiturienten von 1996 trafen sich an der GAG

Organisiert von Katrin Nitschke und Mario Czipull trafen sich am Samstagnachmittag die Ehemaligen des Abiturjahrgangs 1996. Gemeinsam mit Frau Friese, Herrn Behrend, Herrn Unger und Herrn Westerheide gingen der Abijahrgang ‘96 auf die Suche nach Vertrautem und entdeckte dabei auch…

weiterlesen…

GAG-Musical reißt rund 800 Zuschauer mit

Es war ein ganz buntes, ein mitreißendes und vor allem musikalisch mehr als anregendes Musical, das am Wochenende im Forum der Graf-Anton-Günther Schule aufgeführt wurde. Rund 800 Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich von der Energie der Songs, aber auch der…

weiterlesen…

Italienischer Besuch aus Desenzano del Garda, Italien

Italienische Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer an einer deutschen Schule zu begrüßen ist immer noch etwas Besonderes, denn Italienisch ist dort eine eher selten gelehrte Fremdsprache. Nicht so an der Graf-Anton-Günther Schule, hier wird seit vielen Jahren Italienisch als…

weiterlesen…

„Alle für Wasser – Wasser für alle“

– das ist ein Satz, der in Deutschland sicher kein Problem beschreibt. Im Rahmen der Unterrichtsreihe im Fach Erdkunde, "Die Welt im 21. Jahrhundert", wurden aber schnell die Dimensionen dieses Satzes und dieses Problems deutlich. Für die Schülerinnen und Schüler…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen