Skip to content

UN-Delegierter für zwei Tage

Mehr als 100 GAG-Schüler debattieren über Terror und Migration „Es ist für mich eine Freude, diese Schule zu repräsentieren.“ So äußerte sich Hanne Rüth, die Koordinatorin für die Sekundarstufe 1, in ihrer Eröffnungsrede zu der diesjährigen "Anton geht UN". Die…

weiterlesen…

Musik im Foyer – die GAG präsentiert sich musikalisch

Musik spielt für viele Schüler an der Graf-Anton-Günther Schule eine wichtige Rolle, und die zum dritten Mal angebotene Veranstaltung "Musik im Foyer" zeigte das noch einmal. Das eher unscheinbare Motto der Veranstaltung verschleiert etwas die musikalischen Leistungen der GAG-Schülerinnen und…

weiterlesen…

EWE-Stiftung unterstützt GAG mit Lego-Mindstorms-Robotern

Die Lego-Roboter sind gelandet… Dr. Stephanie Abke von der EWE-Stiftung besuchte die Informatik-AG der GAG und überreichte symbolisch die heiß ersehnten Lego Mindstorms EV3-Roboterbausätze an die Schüler der AG und unseren MINT-Verantwortlichen Herrn Kreker. Natürlich ließen die Schüler es sich…

weiterlesen…

GAG-Informatiker aus Jg.5-7 zeigen ihre Projekte

Ein Basar selbstprogrammierter Computerspiele Zum Schulende vor den Weihnachtsferien waren die Eltern der GAG-Informatiker eingeladen, sich ein Bild davon zu machen, was in den letzten Monaten alles programmiert und konstruiert wurde. So gab es Quizspiele nach Art von "Wer wird Millionär?"…

weiterlesen…

Aus der Klausur ab zum Turnier

GAG-Handballteams messen sich mit Schulen im Kreisgruppenentscheid des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehrten die Schüler der Wettkampfklassen II und III vom diesjährigen Kreisgruppenentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball zurück.…

weiterlesen…

Just a letter?!

GAG nimmt am Briefmarathon von Amnesty International teil Ein Brief ist mehr als ein Blatt beschriebenes Papier, er kann Gedanken, Gefühle und Werte auf ganz einzigartige Weise vermitteln. Unter diesem Hintergrund startete die Menschenrechtsorganisation Amnesty International auch in diesem Jahr…

weiterlesen…

Nicht irgendwo, sondern hier

Erinnerungsgang 2015 – Ausstellung in Wardenburg Im Rahmen des diesjährigen Erinnerungsgangs entstanden zahlreiche Beiträge und Veranstaltungen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit der Geschichte derer, die von der Judenverfolgung im Nationalsozialismus betroffen waren, auseinandersetzen – nicht irgendwo, sondern hier…

weiterlesen…

„Shakespeare ist wie Sex…

…Lesen ist okay, es zu tun, ist besser." Mit einer solchen Einleitung gewinnt man praktisch alle Zuhörergruppen, natürlich auch die Oberstufenschüler der Graf-Anton-Günther Schule. Und genau so ging es während der zweistündigen Vorführung am Montagvormittag weiter. Was müssen wir wissen,…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen