Skip to content

Italienischer Besuch aus Desenzano del Garda, Italien

Italienische Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer an einer deutschen Schule zu begrüßen ist immer noch etwas Besonderes, denn Italienisch ist dort eine eher selten gelehrte Fremdsprache. Nicht so an der Graf-Anton-Günther Schule, hier wird seit vielen Jahren Italienisch als…

weiterlesen…

„Alle für Wasser – Wasser für alle“

– das ist ein Satz, der in Deutschland sicher kein Problem beschreibt. Im Rahmen der Unterrichtsreihe im Fach Erdkunde, "Die Welt im 21. Jahrhundert", wurden aber schnell die Dimensionen dieses Satzes und dieses Problems deutlich. Für die Schülerinnen und Schüler…

weiterlesen…

GAG-Film-AG-Interview bei Radiosender O1

Nach unserem Erfolg mit dem Kurzfilm „M.U.T.“, der auch überregional wahrgenommen wurde, lud uns die Jugendredaktion vom Lokalsender O1 zum Interview ein. Am ersten Ferientag (18. März) fuhren Marieke Decker und Lea Ramke in die Senderäume in der Bleicherstrasse. Live…

weiterlesen…

Publikumspreis für GAG-Film

Nachdem wir nach einer Zugfahrt und einem kleinen Fußmarsch endlich das Astor Grand Cinema in Hannover erreichten, begann die Vorfreude auf die anderen Kurzfilme und neue Eindrücke. Über den roten Teppich führte der Weg in einen riesigen Kinosaal mit gemütlichen Sesseln…

weiterlesen…

Drittbestes Forscherteam Niedersachsens kommt von der GAG

In den Tagen vor den Osterferien fanden die Landeswettbewerbe Schüler experimentieren und Jugend forscht in Oldenburg bzw. Clausthal statt. Durch die in Emden errungenen Regionalsiege durften die GAG-Schüler, begleitet von Physiklehrer und AG-Leiter Robert Schulz ihre Projekte auf den Landeswettbewerben…

weiterlesen…

Schülerrat spendet GAG neue Uhren

Dass Uhren, die unterschiedliche Zeiten anzeigen, gelegentlich zu Verwirrung führen - vor allem in einer Schule - hat sicher jeder schon einmal erlebt. Um diesen Missstand zu beheben, hat der Schülerrat der Graf-Anton-Günther Schule nun in einem großen Projekt Uhren…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen