Skip to content
Frau Heuwagen und Herr Ott nehmen in Osnabrück die Urkunde zur Rezertifizierung als Europaschule entgegen..

GAG als Europaschule und Erasmus+ Schule ausgezeichnet

Dass man bei uns an der GAG ganz vielfältige Möglichkeiten hat, den Schritt ins Ausland zu wagen, ist schon lange bekannt. Jetzt wurde es auch noch einmal offiziell bestätigt. Bereits in den Sommerferien erhielten wir per Post das Erasmus+ Qualitätssiegel…

weiterlesen…

Verleihung der Europässe

Europa erleben – das konnten in diesem Schuljahr besonders viele Schüler*innen und Lehrkräfte der GAG. Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden im Forum 114 Europässe an Teilnehmende von Erasmus+-Mobilitäten überreicht. Ob in der Gruppe, im individuellen Austausch oder während…

weiterlesen…
Schüler*innen bei der Projektarbeit im Forum der GAG.
Landrat Dr. Pundt und Frau Voigtländer-Kunze tauschen sich mit den Schüler*innen über die Projektarbeit aus.

„Europatag“ an der GAG

Am vergangenen Freitag stand die GAG ganz im Zeichen Europas: Gemeinsam mit 25 Schüler*innen aus Groningen und Landrat Dr. Pundt wurde der "Europatag" gefeiert. Am 9. Mai 1950 wurde die Schuman-Erklärung unterzeichnet und damit der Grundstein der Europäischen Union gelegt.…

weiterlesen…
Gemeinsam wurde Bremen besichtigt und das Klimahaus in Bremerhaven besucht.
Schüler*innen bei ihrer Projektarbeit.
Projektpräsentation zum Thema "Weihnachten in Frankreich und Deutschland" im Forum.
Letzter gemeinsamer Abend mit Überraschungsgast.

Besuch aus Frankreich

In der letzten Woche hieß es "Bienvenue" an der GAG: 24 Schüler*innen und drei Lehrkräfte aus Bessancourt besuchten uns und ihre Gastschüler*innen für eine Woche. Die Aufregung war groß, als unsere französischen Gäste mit dem Zug einfuhren. Schließlich ist unsere…

weiterlesen…
Projektbeginn im Convitto Cicognini in Prato.
Besuch der Villa Romana in Desenzano und Recherche sowie Gruppenarbeit in der Basilika Santa Croce in Florenz.

Italienaustausch in Desenzano und Prato – mit Erasmus+ auf den Spuren der lateinischen Sprache und des Lebens im Wasser

Im Rahmen des Erasmus+ Programms nahmen 30 Schüler*innen der GAG an einem interkulturellen Austausch in Italien teil. Die Gruppe teilte sich dabei in zwei Teams: 14 Schüler*innen fuhren an das Convitto Cicognini nach Prato, um sich mit Latein als „gemeinsamer…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen