Skip to content

Besuch aus Syrien und dem Irak im WPK 1b

"Der WPK 1b (C. Schneider) hatte am heutigen Montag sechs Flüchtlinge zu Gast. "Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Migration war es für uns sehr interessant und bereichernd persönlich mit jemandem zu sprechen der konkret auf der Flucht war. So…

weiterlesen…

Angelus-Sala-Preis 
für Veronika Geiwiz

Preisverleihung am Tag der Chemie der Universität Oldenburg am 12.11.2015 Der diesjährige Tag der Chemie an der Universität Oldenburg fand am 12. November statt. Nach Grußworten von der Uni-Vize-Präsidentin und Physikochemikerin Prof. Dr. Al-Shamery und von Herrn Prof. Dr. Rößner,…

weiterlesen…

Musikpädagogischer Tag im frisch eingeweihten GAG-Forum

Am vergangenen Freitag (27.11.) wurden rund 40 Teilnehmer zum Musikpädagogischen Tag im GAG Forum begrüßt. Aus ganz Niedersachsen kamen Musikreferendare, Musikstudierende und Musiklehrer an die GAG um sich einen Tag lang mit Ideen und Konzepten rund um den Musikunterricht auszutauschen.…

weiterlesen…

GAG mit drei Physikpreisträgern 2015

Anlässlich des Tages der Physik hat die Universität Oldenburg auch in diesem Jahr den überregionalen Facharbeitenwettbewerb ausgerufen. Die drei GAG-Schüler Janna Tholen (Hude), Jakob Holthaus (Hatten) und Lasse Urban (Hude), die ihre Facharbeiten im Rahmen des Seminarfachs Quanten und Universum…

weiterlesen…

Meerestechnik und Schiffbau – Einblicke mit MINT-EC

Ein Schülerbericht von Janina Frieling über das MINT-EC-Camp Meerestechnik & Schiffbau in Hamburg Vom 16. - 18. September 2015 hatte ich die Chance, mit 19 Oberstufenschülerinnen aus ganz Deutschland die faszinierende Welt der Schiffe kennenzulernen. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium Hamburg initiierte und organisierte für…

weiterlesen…

Auf Schicksalssuche – Die GAG-Delegation in Polen

Fast wäre der Austausch zwischen der Graf-Anton-Günther-Schule und dem Gymnasium „Paderewski“ in Lublin unsanft ausgebremst worden: Ein Unfall auf der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Bremen schien die Weiterfahrt Richtung Polen zumindest für einen Tag aufzuhalten. Doch das Organisationstalent von Lehrer Niels-Christian Heins sowie die außergewöhnlichen Flexibilität…

weiterlesen…

Gleichheit, Gesundheit, Bildung,

Spiel und Freizeit, freie Meinungsäußerung und Beteiligung, gewaltfreie Erziehung, Schutz im Krieg und auf der Flucht, Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung,  elterliche Fürsorge, besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung – um diese großen Themen ging es gestern im Forum…

weiterlesen…

Ein MINT-Camp der ganz besonderen Art

6 tägiges Kultur- und Wissenschaftserlebnis in Istanbul In den diesjährigen Herbstferien durfte ich (Lasse Urban, Jahrgang 12) mit rund 20 anderen Schülern aus dem Netzwerk deutscher MINT-EC Schulen nach Istanbul reisen, um dort an der Istanbul Lisesi an einem ganz…

weiterlesen…

„Wohin gehöre ich mitten in dieser Zeit“

LeseZeichenMusikVideo-Performance als letzte Veranstaltung im Rahmen des Erinnerungsgangs 2015 Als Jugendliche entdeckte Maria Consuelo Tanzer zufällig, dass ihr Vater Jude ist. Bis dahin hatte er nicht darüber mit ihr gesprochen. Sie erfuhr, dass er 1938 über Portugal in die USA emigrieren…

weiterlesen…

GeHdenken-Über.Leben

– das Motto des diesjährigen Erinnerungsganges sagt eigentlich schon alles. Einige Eindrücke dazu. viele Menschen gedachten der Oldenburger Opfer und versammelten sich im Innenhof der früheren Polizeikaserne. an jeder Kirche, an der der Erinnerungsgang vorbeikam, läuteten die Glocken - fast unheimlich,…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen