Skip to content
Das Wahllokal in der GAG.
Schüler*innen aus Jahrgang 12 zählen die Stimmen aus.
Das Ergebnis der Zweitstimmen.

Die GAG hat gewählt – Juniorwahl 2025

In der Woche vor der Bundestagswahl wurde auch an der GAG gewählt. Im Rahmen der "Juniorwahl" haben die meisten Klassen der Jahrgänge 9-11 und die Politikkurse des 12. Jahrgangs, insgesamt 307 Schüler*innen, vom 17.-21. Februar ihre Stimme abgegeben. Die Juniorwahl…

weiterlesen…
Schüler*innen des MINT-Trainings freuen sich mit Herrn Rolfes, Frau Lokys, Herrn Schulz und Frau Scheid über die Rezertifizierung.

GAG erneut als MINT-EC-Schule ausgezeichnet!

Die GAG hat großen Grund zu feiern: Die Mitgliedschaft im Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC wurde bis 2029 verlängert! Dieser Erfolg spiegelt das anhaltend hohe Engagement der GAG im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wider. Der Verein MINT-EC lobt in…

weiterlesen…
Die beiden Generalsekretäre halten ihre Eröffnungsrede
Die Vorsitzenden bei der Arbeit: Quinn Kowars, Sören Meyer, Marie Eisert und Marie Schenke

„Anton geht UN“ 2025

Wie weit dürfen Waffensysteme, die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden, im Krieg gehen? Welche Regeln muss es auf internationaler Ebene geben, damit trotz des Einsatzes solcher Waffensysteme der Schutz der Zivilbevölkerung gewährleistet ist? Diesen Fragen rund um das Thema „KI-gesteuerte…

weiterlesen…
Mario Röllig berichtet von seinem Leben in und seiner Flucht aus der DDR.
Lena Wiggert vom Präventionsrat Oldenburg diskutiert mit Mario Röllig und den beiden Moderatoren über politische Teilhabe.

Projekttag „Protest – Aufstand – Transformation“

Am vergangenen Mittwoch ging es im Forum der GAG um Demokratiebildung. Am Projekttag "Protest - Aufstand - Transformation", organisiert und durchgeführt vom Verein "Multivision" Hamburg, setzte sich der gesamte 11. Jahrgang sowie die Politikurse des 12. Jahrgangs mit dem Thema…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen