Skip to content

Big Data – ein Besuch in Groningen

Lange hat es gedauert, bis sich eine Delegation des WPK 2, begleitet von Frau Gluth und Frau Hüring, endlich wieder mit ihren Erasmuspartnern treffen durfte. Erasmus+ bedeutet, mit anderen europäischen Schulen gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Erasmus+ bedeutet auch,…

weiterlesen…

Vom Würfel zum Haus

Was macht man, wenn einerseits hochmotivierte Schülerinnen und Schüler im Lockdown überragende praktische Arbeiten angefertigt haben, aber andererseits es keine Schulöffentlichkeit gibt, für die es sich lohnen würde, mit viel Zeitaufwand eine Ausstellung im Forum zu konzipieren? In dieser Situation…

weiterlesen…

Alle anderen haben WhatsApp – nur ich nicht!

"Alle anderen haben WhatsApp – nur ich nicht!" Diese Klage kennen auch die Eltern unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bereits. Wie viel Handy braucht ein Kind? Auf diese und viele andere Fragen hatte Mario Mohrmann vom Jugendamt Oldenburg auch in diesem Jahr…

weiterlesen…

Aufbruch an der GAG

Endlich war es mal wieder so weit! Montagmorgen an der GAG und statt im Deutschunterricht zu sitzen fuhren unsere 6tklässler auf Klassenfahrt. Trotz aufwendiger Hygienekonzepte winkten die Schülerinnen und Schülern aufgeregt übermütig ihren Eltern zu, als die Busse sich Richtung…

weiterlesen…

Einschulung 2021 an der GAG

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler für die fünf fünften Klassen kamen am Donnerstag unter Corona-Bedingungen mit leider nur einem Elternteil in das Forum der Graf-Anton-Günther Schule, um ihren ersten Tag trotzdem gebührend zu feiern. Um wirklich allen die Teilnahme an der…

weiterlesen…

K.U.L.T. – Die Gewinner stehen fest!

Auch an K.U.L.T. ist die Pandemie nicht spurlos vorüber gegangen. In die Endphase der Abgabe der Schülerarbeiten kam die erste Schulschließung, und die geplante Vernissage musste abgesagt werden wie viele andere kulturelle und andere außerunterrichtliche Veranstaltungen an der GAG auch:…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen