Skip to content

Publikumspreis für GAG-Film

Nachdem wir nach einer Zugfahrt und einem kleinen Fußmarsch endlich das Astor Grand Cinema in Hannover erreichten, begann die Vorfreude auf die anderen Kurzfilme und neue Eindrücke. Über den roten Teppich führte der Weg in einen riesigen Kinosaal mit gemütlichen Sesseln…

weiterlesen…

Drittbestes Forscherteam Niedersachsens kommt von der GAG

In den Tagen vor den Osterferien fanden die Landeswettbewerbe Schüler experimentieren und Jugend forscht in Oldenburg bzw. Clausthal statt. Durch die in Emden errungenen Regionalsiege durften die GAG-Schüler, begleitet von Physiklehrer und AG-Leiter Robert Schulz ihre Projekte auf den Landeswettbewerben…

weiterlesen…

Schülerrat spendet GAG neue Uhren

Dass Uhren, die unterschiedliche Zeiten anzeigen, gelegentlich zu Verwirrung führen - vor allem in einer Schule - hat sicher jeder schon einmal erlebt. Um diesen Missstand zu beheben, hat der Schülerrat der Graf-Anton-Günther Schule nun in einem großen Projekt Uhren…

weiterlesen…

Schülerfirma belohnt Finder des Goldenen Eis

Nicht nur Deeke, der diesjährige Entdecker des goldenen Eis, sondern die gesamte 5b wurde belohnt dafür belohnt, das goldene Ei als Erste entdeckt zu haben. Dieses Mal war es im Gang des Fahrradstandes unter dem Efeu versteckt, aber offensichtlich nicht…

weiterlesen…

„Vom Silber zum Silizium

–“ das ist der Leitspruch der Stadt Freiberg. Er macht den Wandel der Stadt vom Bergbau hin zum Hightech-Standort deutlich. Schülerinnen und Schüler des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC, darunter von der GAG Jonathan Ponfick aus Jahrgang 11, kamen für vier Tage…

weiterlesen…

„Auf den Lehrer kommt es an.“

T3-Fachtagung zieht über 150 MINT-Lehrer an die Graf-Anton-Günther-Schule Wieviel neue Technologien benötigt heutzutage guter Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften? Fördern oder erschweren Computer-Algebra-Systeme das mathematische Grundverständnis bei Schülern? Welche Vorteile bieten und welche Kosten verschlingen digitale Messwerterfassungssysteme für den naturwissenschaftlichen…

weiterlesen…

OLDIES übergeben weiteren Roboter an GAG

Mit einem Lego Mindstorms EV3-Robotersatz unterstützt der Informatik-Alumniverein der Universität Oldenburg ("OLDIES") die Informatik-AG-Schüler der Graf-Anton-Günther-Schule. Bei der Übergabe durch Herrn Doktor Rohr konnte er sich ein Bild davon verschaffen, wie die AG-Schüler die Roboter einsetzen. Dabei gab es ungewöhnlich martialische…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen