Skip to content
Die beiden Generalsekretäre halten ihre Eröffnungsrede
Die Vorsitzenden bei der Arbeit: Quinn Kowars, Sören Meyer, Marie Eisert und Marie Schenke

„Anton geht UN“ 2025

Wie weit dürfen Waffensysteme, die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden, im Krieg gehen? Welche Regeln muss es auf internationaler Ebene geben, damit trotz des Einsatzes solcher Waffensysteme der Schutz der Zivilbevölkerung gewährleistet ist? Diesen Fragen rund um das Thema „KI-gesteuerte…

weiterlesen…
Mario Röllig berichtet von seinem Leben in und seiner Flucht aus der DDR.
Lena Wiggert vom Präventionsrat Oldenburg diskutiert mit Mario Röllig und den beiden Moderatoren über politische Teilhabe.

Projekttag „Protest – Aufstand – Transformation“

Am vergangenen Mittwoch ging es im Forum der GAG um Demokratiebildung. Am Projekttag "Protest - Aufstand - Transformation", organisiert und durchgeführt vom Verein "Multivision" Hamburg, setzte sich der gesamte 11. Jahrgang sowie die Politikurse des 12. Jahrgangs mit dem Thema…

weiterlesen…
An verschiedenen Stationen wurde Hintergrundwissen zum Thema Energiesparen vermittelt.
Herr Habeck erklärte den Schüler*innen die Heizungsanlage der Schule.
Die Energieteams bei der Betrachtung der Photovoltaikanlage auf dem Dach der GAG.

Energieteamschulung für Jahrgang 5-10

Damit die GAG als Umweltschule noch stärker auf Nachhaltigkeit setzen und den eigenen Energieverbrauch verringern kann, wurden in der letzten Woche, wie in jedem Schuljahr, zwei Vertreter*innen jeder Klasse als Energieteam geschult. In Kooperation mit dem Regionalen Umweltbildungszentrum Hollen setzten…

weiterlesen…
Klasse 10a auf dem Außengelände der Gedenkstätte
Schüler*innen recherchieren zu ihrer Häftlingspersönlichkeit

Exkursion in die Gedenkstätte Esterwegen

Da wunderte sich am vergangenen Mittwoch wohl manch eine/r der Zehntklässler*innen, als beim Besuch der Gedenkstätte Esterwegen zuallererst ein Bild des heutigen Reichstagsgebäudes gezeigt wurde. Was hat das mit dem Besuch eines Konzentrationslagers im Emsland zu tun? Eine ganze Menge,…

weiterlesen…

Anton geht UN – zum zwölften Mal

Vom 20. bis zum 21. Januar fand die nun bereits zwölfte "Anton geht UN" an der Graf-Anton-Günther-Schule statt. Die "Anton geht UN" ist eine Simulation der Vereinten Nationen bei der Schülerinnen und Schüler die Rolle eines UN-Abgeordneten oder einer UN-Abgeordneten…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen