Skip to content
Die jüngste Bläserklasse, die Klasse 5e, machte den Anfang.
Dann übernahm die Klasse 6m von Herrn Schneider.
Und schließlich die Klasse 7m von Frau Lindemann.
Die Songsingers von Frau Heuwagen und Frau Lindemann begeisterten mit ihren Liedern.
Die Lehrkräfte bedankten sich bei der Lichttechnik-AG für ihren tollen Einsatz.
Frau Voigtländer-Kunze bedankte sich bei allen Sänger*innen und bei Herrn Schneider, Frau Heuwagen, Frau Lindemann und Frau Vorwerk.

Alle Jahre wieder – Weihnachtskonzert der Bläserklassen und Songsingers

Alle Jahre wieder... gibt es ein Weihnachtskonzert der Bläserklassen und Songsingers. Und das wird von Jahr zu Jahr immer größer. Mittlerweile sind es nun schon drei Bläserklassen an der GAG - die Klassen 5e, 6m und 7m - die gemeinsam…

weiterlesen…
Mario Röllig berichtet von seinem Leben in und seiner Flucht aus der DDR.
Lena Wiggert vom Präventionsrat Oldenburg diskutiert mit Mario Röllig und den beiden Moderatoren über politische Teilhabe.

Projekttag „Protest – Aufstand – Transformation“

Am vergangenen Mittwoch ging es im Forum der GAG um Demokratiebildung. Am Projekttag "Protest - Aufstand - Transformation", organisiert und durchgeführt vom Verein "Multivision" Hamburg, setzte sich der gesamte 11. Jahrgang sowie die Politikurse des 12. Jahrgangs mit dem Thema…

weiterlesen…
Gemeinsam wurde Bremen besichtigt und das Klimahaus in Bremerhaven besucht.
Schüler*innen bei ihrer Projektarbeit.
Projektpräsentation zum Thema "Weihnachten in Frankreich und Deutschland" im Forum.
Letzter gemeinsamer Abend mit Überraschungsgast.

Besuch aus Frankreich

In der letzten Woche hieß es "Bienvenue" an der GAG: 24 Schüler*innen und drei Lehrkräfte aus Bessancourt besuchten uns und ihre Gastschüler*innen für eine Woche. Die Aufregung war groß, als unsere französischen Gäste mit dem Zug einfuhren. Schließlich ist unsere…

weiterlesen…

IServ

Unsere Kommunikations- und Organisationsplattform ist IServ. Über diese datenschutzkonforme Gesamtlösung findet an unsere Schule vor allem der E-Mail-Verkehr zwischen allen am Schulbetrieb beteiligten Personen, also Schulleitung, Lehrkräften, Sekretariate, Schüler und Schülerinnen, Eltern, Hausmeister etc. statt. Darüber hinaus werden hier schulische…

weiterlesen…

iPad-Koffer an der GAG

An der GAG stehen mittlerweile fünf iPad-Koffer für den digital unterstützten Unterricht insbesondere in den Jahrgängen 5 bis 8 zur Verfügung. Diese sind jeweils mit 16 iPads bestückt, die neben dem Tablet selbst eine Tastatur und einen Pencil umfassen. Die…

weiterlesen…

GAG digital

Digitale Medien sind in unserer Alltagswelt allgegenwärtig und werden auch im schulischen Kontext immer präsenter. Die GAG setzt sich daher konstruktiv-kritisch mit der Entwicklung von Bildung in einer zunehmend digitalen Welt auseinander. In den Jahren 2022 bis 2024  befasste sich…

weiterlesen…
Frau Voigtländer-Kunze liest aus dem Roman "Der Wunschpunsch" von Michael Ende vor und stimmt die Schüler*innen auf den Wettbewerb ein.
Die fünf Kandidatinnen sind bereit für den Wettbewerb.
Tulja aus der 6a macht den Anfang.
Ida und Mathilda treten für ihre Klassen 6b und 6c an.
Mathida aus der 6d und Louisa aus der 6m lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Frau Eilts verkündet die Platzierung.
Das sind die Klassensiegerinnen: Ida (6b), Mathilda (6c), Louisa (6m), Mathida (6d) und Tuija (6a). Tuija zieht als Schulsiegerin in die nächste Runde.

Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6

An der GAG bringt der Nikolaus traditionell nicht nur Süßigkeiten, sondern auch jede Menge Geschichten. So war es auch in der letzten Woche: Wie in jedem Jahr fand am 6. Dezember der schulinterne Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6 statt. Die mutigen…

weiterlesen…

Elternabend zur Medienerziehung

"Das Internet ist wie ein digitaler Ozean, auf dem unsere Kinder weit hinaus surfen wollen. Wir Eltern müssen Sorge tragen, dass sie nicht untergehen", so begann Eberhard Freitag von der Fachstelle Mediensucht "return" letzten Donnerstag seinen Vortrag zum Thema Medienerziehung.…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen