Skip to content

OLDIES übergeben weiteren Roboter an GAG

Mit einem Lego Mindstorms EV3-Robotersatz unterstützt der Informatik-Alumniverein der Universität Oldenburg ("OLDIES") die Informatik-AG-Schüler der Graf-Anton-Günther-Schule. Bei der Übergabe durch Herrn Doktor Rohr konnte er sich ein Bild davon verschaffen, wie die AG-Schüler die Roboter einsetzen. Dabei gab es ungewöhnlich martialische…

weiterlesen…

MINT 400 Berlin 2016

Ein Bericht von Janina Drieling, Torben Logemann und Geert Petrin Die MINT 400 oder auch das Hauptstadtforum ist eine Veranstaltung mit 400 Lehrern und Schülern, die sich in Berlin Adlershof treffen, um Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen und bei Firmen…

weiterlesen…

Nachdenklich, mitmenschlich und verantwortungsbewusst.

Graf-Anton-Günther-Schule erhält niedersächsischen Schülerfriedenspreis 2015 Im Rahmen einer Feierstunde im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung sind am heutigen Donnerstag fünf Schulen mit dem Niedersächsischen Schülerfriedenspreis 2015 geehrt worden. Mit dabei die Graf-Anton-Günther-Schule, das in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnete Gymnasium des…

weiterlesen…

Filmprojekt in Kooperation mit Förderschule Kleiststraße

Inklusiven Unterricht, den konnten Marlene, Laura, Lina und Ellen – Schülerinnen der Klasse 10c - im vergangenen Halbjahr im Kunstunterricht intensiv erleben. Begleitet von ihrer Kunstlehrerin Frau Gluth sowie der Förderschullehrerin Frau Schreiber fand der Unterricht ein ganzes Halbjahr lang…

weiterlesen…

GAG erneut erfolgreich beim Filmwettbewerb u_act

Im vergangenen Halbjahr hat die Klasse 10f unter Leitung von Frau Gluth am Museums–Kooperationsprojekt u_act teilgenommen. Im Rahmen dieses Projektes erhielten sie einen Kunstpass, der ihnen ein Jahr lang freien Eintritt in die Oldenburger Innenstadtmuseen ermöglichte. Eigenständig haben sie die…

weiterlesen…

Theater Euro in der GAG

In einer Wohngemeinschaft sind Zimmer frei. Der einzige Bewohner, ein Deutscher, hat die Idee, die freien Zimmen an Ausländer zu vermieten, um seine Masterarbeit über kulturelle Unterschiede mit Anschauungsmaterial unterlegen zu können. Es ziehen ein: eine Finnin, eine Griechin und…

weiterlesen…

Debating-AG setzt sich mit Flüchtlingsthematik auseinander

Das Thema „Flüchtlingspolitik“ beschäftigt inzwischen fast jeden in Deutschland, und natürlich auch die Schülerinnen und Schüler der Graf-Anton-Günther Schule. Die „Debating-AG“ hat deshalb im Forum der GAG die Diskussion zu dieser Thematik einmal nachgestellt und dabei gleichzeitig ihre Arbeit und…

weiterlesen…
An den Anfang scrollen